
Mit Bootsversicherung entspannt ins Freizeitvergnügen
Auch auf dem Wasser gilt: Wer andere schädigt, haftet dafür in voller Höhe persönlich. Für Freizeitkapitäne kann das im Ernstfall enorm teuer werden. Mit der richtigen Bootsversicherung lässt sich die Zeit auf dem Wasser sorgenfrei genießen. Wichtig zu wissen für alle Bootsbesitzer: Private Haftpflichtversicherungen kommen in der Regel nur für Schäden auf, die man mit einem Paddel-, Ruder- oder Tretboot verursacht. Haftpflichtschäden, die beim Gebrauch von Segel- und Motorbooten entstehen, sind nur mit einer separaten Bootshaftpflichtversicherung finanziell abgesichert. Die Bootshaftpflicht kommt für Personenschäden, Sach- und Vermögenschäden auf, die Sie selbst als Eigentürmer, Ihre Gäste oder Besatzungsmitglieder Dritten in Verbindung mit…
Wer darf nach der Scheidung in der Ehewohnung bleiben?
Nach einer Scheidung steht die eheliche Wohnung demjenigen Partner zu, dem sie gehört. Anders liegen die Dinge nur, wenn der Auszug für den anderen Ehepartner und die Kinder unzumutbar wäre. Die Einstellung „Ich finde ohnehin keine Ersatzwohnung, also suche ich gar nicht erst“ reicht dazu aber nicht aus, entschied jetzt das Oberlandesgericht in Frankfurt am Main. Im verhandelten Fall war eine Frau mit den drei gemeinsamen Kindern nach der Trennung vom Ehepartner in der ehelichen Wohnung geblieben, obwohl der Mann Alleineigentümer der Wohnung ist. Ihr Argument: Eine passende Ersatzwohnung im näheren Umfeld sei angesichts des angespannten Mietmarktes gar nicht zu…
Baufinanzierung: Laufende Betriebskosten nicht vergessen
Baufinanzierungen sind oft auf Kante genäht. Achtung: Wer die laufenden Betriebskosten seiner Immobilie unterschätzt, kann rasch ins Schwimmen kommen. Das gilt insbesondere in Zeiten von Inflation und steigenden Energiepreisen. Wer eine Immobilie baut oder kauft und dafür einen Kredit aufnimmt, muss nicht nur die Raten zahlen – die Monat für Monat anfallenden Betriebskosten gehen zusätzlich ins Geld. Dazu gehören beispielsweise Strom- und Heizkosten, Gebühren für Wasser, Abwasser und Müll, aber auch Posten wie Grundsteuer, Rundfunkgebühr, Gebäudeversicherung sowie Telefon- und Internetkosten. Immobilienbesitzer müssen diese Kosten zusätzlich zur monatlichen Kreditrate einplanen. Eine einfache Faustregel zur Berechnung der Betriebskosten gibt es nicht, denn…
Fernreise: Diese Versicherungen sollten im Gepäck sein
Die Reiselust der Deutschen ist ungebrochen, nach der Pandemie sind Fernreisen wieder enorm gefragt. Mit dem richtigen Versicherungsschutz lässt sich der Urlaub weitab von zuhause sorglos genießen. Welche Policen sind bei Fernreisen empfehlenswert? Dringend zu empfehlen ist eine private Reisekrankenversicherung, denn sie schützt im Ernstfall vor unkalkulierbar hohen Kosten und bietet wertvollen Service. Der Reisekrankenversicherer übernimmt die Rechnungen, wenn man im Ausland zum Arzt oder in die Klinik muss. Das ist vor allem für Reisen außerhalb Europas wichtig, denn dort zahlt man medizinische Leistungen in der Regel vollständig aus der eigenen Tasche. Mitversichert ist unter bestimmten Voraussetzungen sogar der teure…
Gesundheitsurlaub: Jetzt Zuschuss der Krankenkasse nutzen
Wenn Sie im Urlaub aktiv für Ihre Gesundheit sorgen, beteiligt sich Ihr Krankenversicherer oft mit einem nennenswerten finanziellen Zuschuss. Leistungsstarke Kassen bieten sogar eigene Gesundheitsreisen an. Durchgeführt werden die Angebote in ausgewählten Wellnesshotels in attraktiven Regionen Deutschlands und Europas. Nutzt man Kursangebote zu Gesundheitsvorsorge, Fitness, Entspannung oder Ernährungsberatung, leisten gesetzliche und private Krankenkassen oft attraktive Zuzahlungen. Das Angebot reicht vom vegetarischen Kochkurs über Nichtrauchertraining und Stressreduktion bis hin zu Rückenschule, Aqua-Jogging und Nordic Walking. Ein gesetzlich garantiertes Anrecht auf bestimmte Präventionsmaßnahmen gibt es zwar nicht. Je nach Kasse wird die Teilnahme an Gesundheitskursen aber freiwillig mit bis zu 500 Euro…
Tagesgeld-Hopping lohnt sich wieder
Rund 3 Prozent Zinsen gibt es wieder für Tagesgeld – Neukunden bekommen oft besonders gute Konditionen. Es kann sich daher lohnen, den Tagesgeldanbieter öfter zu wechseln, um das beste Zinsangebot nicht zu verpassen. Wer sein Erspartes auf dem Girokonto parkt, verschenkt bares Geld, denn seit einigen Monaten gibt es für Tagesgeld- und Festgeldkonten wieder nennenswerte Zinsen. Anders als Festgeld ist Tagesgeld nicht an eine bestimmte Laufzeit gebunden, bei Bedarf kann man als Anleger sofort über das Guthaben verfügen. Die in der Werbung angepriesenen Zinssätze für Tagesgeld gelten oft allerdings nur für Neukunden, nach Ablauf des Garantiezeitraums gibt es dann nur…
Fahrradschutzbrief: Schnelle Hilfe bei Pannen
Jetzt im Frühling steigen wieder mehr Menschen aufs Rad, auch für längere Fahrten. Mit einem Fahrradschutzbrief bekommen Sie schnelle Hilfe, wenn Sie eine Panne mit dem Fahrrad oder E-Bike haben. Der Fahrradschutzbrief funktioniert ähnlich wie der Schutzbrief für das Auto. Nach einem Anruf schickt der Schutzbriefversicherer umgehend einen Pannenhelfer an den Schadenort, um das Rad wieder fahrtüchtig zu machen. Kann die Panne nicht vor Ort behoben werden, sorgt der Versicherer für den Transport des Fahrrads zur nächsten Werkstatt und bietet gestrandeten Radfahrern Weiter- oder Rückfahrservice oder auch ein Ersatzrad an. Versicherungsschutz besteht je nach Vertrag ab einigen Kilometern Entfernung vom…
Selbstständige und Gutverdiener sollten Krankentagegeld versichern
Kranksein kann teuer werden – das gilt vor allem für Selbstständige und Freiberufler ohne Anspruch auf Lohnfortzahlung und Krankengeld. Wenn das Einkommen bei Krankheit plötzlich wegfällt, wird es finanziell schnell eng. In solchen Fällen schützt eine private Krankentagegeldversicherung. Einkommensverlust bei Krankheit trifft besonders hart, wenn man für eine Familie aufkommen muss oder ein Kredit noch nicht zurückgezahlt ist. Mit einer Krankentagegeldversicherung kann man sich finanziell absichern. Der Versicherer zahlt für jeden nachgewiesenen Krankheitstag die zuvor vereinbarte Summe, zum Beispiel 100, 120 oder 150 Euro. Besonders wichtig ist der private Krankentagegeldschutz vor allem für Solo-Selbstständige und Freiberufler, die nicht versicherungspflichtig in…
Paket verschwunden – wer haftet?
Der Kauf im Internet gehört heute zum Alltag. Ist der Käufer nicht zuhause, legen Zusteller das Paket oft einfach vor die Wohnungstür oder geben es bei Nachbarn ab. Doch wer ist für den Verlust verantwortlich, wenn ein Paket nicht wie erwartet beim Empfänger ankommt? Grundsätzlich gilt: Gewerbliche Versender müssen im Streitfall beweisen, dass die Ware persönlich übergeben wurde. Eine Meldung im Online-Tracking des Paketdienstes „Lieferung zugestellt“ reicht hierzu nicht aus. Ist die vor der Tür, auf der Terrasse oder im Hausflur abgelegte Sendung verschwunden, ist der Händler verantwortlich und muss die Ware nochmals liefern, um seine Verpflichtung aus dem Kaufvertrag zu…
Mietkautionsversicherung sorgt für finanziellen Spielraum
Ein Umzug ist teuer. Muss man noch dazu eine hohe Kaution beim Vermieter hinterlegen, wird es finanziell schnell knapp. Die Mietkautionsversicherung ist eine günstige Alternative zur üblichen Barkaution in Höhe von bis zu drei Monatsmieten. Das Modell ist denkbar einfach: Sie schließen für wenige Euro im Monat eine Kautionsversicherung ab, statt dem Vermieter auf einen Schlag einen hohen Kautionsbetrag zu überweisen. Vom Versicherer erhalten Sie im Gegenzug eine Bürgschaftsurkunde, die Sie dem Vermieter für die Dauer des Mietverhältnisses aushändigen. Darin verpflichtet sich der Kautionsversicherer, berechtigte Forderungen zu bezahlen, für die der Vermieter sonst auf die Barkaution zugreifen dürfte – zum…
Hohes Risiko ohne passenden Haftpflichtschutz
Wer Schäden verursacht, trägt dafür Verantwortung – auch finanziell. Die richtige Haftpflichtversicherung ist deshalb ein Muss, wenn man im Ernstfall nicht auf hohen Kosten sitzen bleiben will. Die üblichen Alltagsrisiken deckt die günstige private Haftpflichtversicherung ab. Spezialrisiken müssen gesondert abgesichert werden. Für die Wechselfälle des normalen Alltags reicht eine private Haftpflichtversicherung aus. Sie springt finanziell ein, wenn man als Privatperson Sach- oder Personenschäden verursacht, auch als Radfahrer oder während typischer Freizeitsportarten wie Fußball oder Skifahren. Auch auf einem Pedelec bis 25 km/h ist man mit einer privaten Haftpflichtpolice abgesichert. Stärkere E-Bikes und E-Roller brauchen allerdings ein eigenes Versicherungskennzeichen, Autos und…
Bei Grillunfällen richtig versichert
Mit den steigenden Temperaturen startet auch die Grillsaison. Vorsicht allerdings: Beim Umgang mit Anzündhilfen und glühender Kohle kommt es immer wieder zu Unfällen und Schäden. Welche Versicherungen springen im Ernstfall ein? Zuerst der harmloseste Fall: Werden zum Hausrat gehörende Gegenstände wie Gartenmöbel oder Kleidung beim Grillen beschädigt, springt die eigene Hausratversicherung ein, sofern man eine solche Police besitzt. Im Rahmen der Außenversicherungsklausel entschädigt der Hausratversicherer auch, wenn man außerhalb des eigenen Grundstücks grillt und eigenen Hausrat beschädigt, etwa am Badesee oder auf dem Campingplatz. Falls man das Eigentum oder die Gesundheit Anderer schädigt, springt die private Haftpflichtversicherung ein. Unerheblich ist…
Basisrente: Hohe Beiträge ab 2023 voll absetzbar
Wenn Sie demnächst in Ruhestand gehen und die gesetzliche Rente nicht reicht, müssen Sie zusätzlich privat vorsorgen. Mit der staatlich geförderten Basisrente können Sie sich auch kurz vor Rentenbeginn noch finanziellen Spielraum im Alter sichern. Ab 2023 lassen sich die Beiträge zu einer Basisrente in voller Höhe von der Steuer absetzen. Das gesetzliche Rentensystem steht vor einem riesigen Problem, denn es lebt praktisch von der Hand in den Mund. Die Altersbezüge der Ruheständler werden aus den Rentenbeiträgen der Berufstätigen bezahlt, in Zukunft stehen aber immer weniger Beitragszahler immer mehr Rentenempfängern gegenüber. Viele Experten rechnen mit einem deutlichen Rückgang des Rentenniveaus,…
Feiern während der Krankschreibung rechtfertigt Kündigung
Wer sich für zwei Tage krank meldet und währenddessen an einer „Wild Night Ibiza Party“ teilnimmt, muss mit einer fristlosen Kündigung durch den Arbeitgeber rechnen. In einem solchen Fall ist die Arbeitsunfähigkeit offenbar nur vorgetäuscht, so hat das Arbeitsgericht Siegburg jetzt entschieden (Az. 5 Ca 1200/22). Eine Pflegeassistentin, die in einem Krankenhaus arbeitete, war für Samstag den 02.07.2022 und Sonntag, den 03.07.2022 zum Spätdienst eingeteilt. Für diese Dienste meldete sie sich beim Arbeitgeber krank. In der Nacht vom 02.07. auf den 03.07. besuchte sie allerdings die „Wild Night Ibiza Party“ einer Diskothek und blieb dort bis in die frühen Morgenstunden.…
Langzeiturlaub: Gebäude- und Hausratversicherer informieren
Ob Kanaren, Tunesien, Thailand, Florida oder Dominikanische Republik: Wer genügend Zeit hat, reist oft für Monate in sonnigere Gefilde. Wichtig: Geht man länger als zwei Monate auf Reisen, sollte man den Gebäude- und den Hausratversicherer informieren, um den Deckungsschutz nicht zu gefährden. Unbewohnte Häuser und Wohnungen sind deutlich häufiger von Einbrüchen und Sachschäden betroffen, das zeigt die Statistik. Ist ein Objekt mehr als 60 Tage unbewohnt, werten viele Hausrat- und Gebäudeversicherer dies als so genannte Gefahrerhöhung und behalten sich vor, im Schadenfall die Erstattung zu kürzen oder sogar ganz zu verweigern. Wichtig deshalb: Wer länger als zwei Monate auf Reisen…
Hochzeitsversicherung gibt ein gutes Gefühl
Eine Hochzeit kostet oft viel Geld. Ein Albtraum, wenn etwas Unerwartetes dazwischen kommt und der sprichwörtlich schönste Tag im Leben kurzfristig abgesagt oder vertagt werden muss. Eine Hochzeitsversicherung übernimmt im Ernstfall wenigstens den materiellen Schaden. Die Hochzeitsversicherung springt finanziell ein, wenn das Hochzeitsfest am geplanten Termin aus wichtigem Grund nicht stattfinden kann. Das kann beispielsweise der Fall sein, wenn Braut oder Bräutigam, ein enges Familienmitglied oder ein Trauzeuge einen Unfall erleidet oder plötzlich schwer erkrankt. Inwieweit die Hochzeitsversicherung auch bei Corona-Erkrankungen greift, unterscheidet sich von Versicherer zu Versicherer, Deckungsschutz sollte zumindest für Covid-19-Erkrankungen der Brautleute selbst und ihrer nächsten Verwandten…
Nachricht vom Chef muss in der Freizeit nicht gelesen werden
Arbeitnehmer müssen in ihrer Freizeit keine dienstlichen Nachrichten lesen oder Anrufe vom Arbeitgeber annehmen. Es gehört zu den Persönlichkeitsrechten, dass man selbst entscheidet, für wen man außerhalb der Arbeitszeit erreichbar sein will und für wen nicht. Diese Entscheidung hat das Landesarbeitsgericht Schleswig-Holstein jetzt getroffen (Az. 1 Sa 39 öD/22). Im verhandelten Fall ging es um einen Rettungssanitäter, der in seiner Freizeit vom Arbeitgeber per SMS eine kurzfristige Änderung des Dienstplans für den nächsten Tag erhalten hatte, wonach er früher zum Dienst erscheinen sollte als geplant. Der Beschäftigte, der auch telefonisch für den Chef nicht zu erreichen war, hatte auf die…
1. März: Stichtag für das neue Mopedkennzeichen
Halter von Mopeds, Rollern und E-Scootern sollten sich den 1. März fett im Kalender anstreichen: Das bisherige grüne Versicherungskennzeichen muss bis zum diesem Termin gegen das neue schwarze Schild für 2023 getauscht werden. Achtung: Wer weiter mit dem alten Kennzeichen unterwegs ist, verliert den Haftpflichtschutz und macht sich sogar strafbar. Auch für Mofas, Mopeds, E-Roller und schnelle S-Pedelecs ist Haftpflichtschutz gesetzlich vorgeschrieben. Das Versicherungskennzeichen gilt jeweils für ein Jahr, die Farben wechseln im Rhythmus grün – schwarz – blau. Das schwarze Schild für 2023 ist nicht mit dem von 2020 zu verwechseln, denn neben der Kennzeichen-Nummer ist auch das Gültigkeitsjahr…
So erkennen Sie Fake-Shops im Netz
Gefälschte Shops im Internet wirken auf den ersten Blick oft täuschend echt. Dahinter stecken jedoch Betrüger, als Käufer wartet man auf die bestellte und vorab bezahlte Ware vergeblich. Wie Sie Fake-Shops im Netz erkennen. Fake-Shops sind oft professionell gestaltet, allein vom optischen Eindruck einer Shop-Webseite sollten Sie sich daher nicht täuschen lassen. Vorsicht ist in jedem Fall geboten, wenn Artikel deutlich günstiger als zum üblichen Marktpreis zu haben sind oder wenn Produkte angeboten werden, die überall anders ausverkauft sind. Auch auffällige Fehler in Rechtschreibung und Grammatik sowie eine Bankverbindung im Ausland können Anzeichen für einen Fake-Shop sein. Besonders stutzig sollten…
Reiseversicherungen: Welche sind sinnvoll?
Jetzt im Winter gönnen sich Viele eine Auszeit in der Sonne. Auch für den Versicherungsschutz auf Reisen gilt: Wichtige Risiken absichern, Überflüssiges außen vor lassen. Welche Reiseversicherungen sind sinnvoll und welche nicht? Keinesfalls verzichten sollte man als Urlauber auf eine Auslandskrankenversicherung, denn die gesetzliche Krankenkasse zuhause übernimmt selbst innerhalb Europas nicht alle Kosten. Der Reisekrankenversicherer zahlt die erforderliche ärztliche Behandlung im Ausland, die nötigen Medikamente und im Ernstfall sogar den Rücktransport per Rettungsflieger in die Heimat. Das ist besonders wichtig, denn allein ein medizinisch notwendiger Krankenrücktransport kostet schnell zehntausende Euro, die von der gesetzlichen Kasse grundsätzlich nicht erstattet werden. Sinnvoll…
Berufsunfähigkeitsversicherung: Darum ist sie so wichtig
Die Berufsunfähigkeitsversicherung zählt zu den wichtigsten privaten Absicherungen, denn sie zahlt eine feste Rente, wenn Sie aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr im gewohnten Beruf arbeiten können. Immerhin jeder Vierte muss seine Arbeit wegen gesundheitlicher Probleme vor dem regulären Rentenalter aufgeben, die gesetzliche Erwerbsminderungsrente alleine reicht dann oft nicht aus, um die Kosten des täglichen Lebens zu finanzieren. Viele Menschen gehen allzu sorglos mit dem Risiko Berufsunfähigkeit um. Doch wer plötzlich krank wird und nicht mehr arbeiten kann, erhält nur unter strengen Voraussetzungen gesetzliche Leistungen. Ob man die gesetzliche Erwerbsminderungsrente überhaupt bekommt, hängt davon ab, wie viele Stunden täglich man nach…
Mit offenen Immobilienfonds langfristig vorsorgen
Verlustfreie Geldanlagen sind zurzeit Mangelware – die Inflation übersteigt die Zinsen deutlich, klassische Sparanlagen verlieren praktisch Jahr für Jahr an Wert. Zunehmend gefragt sind offene Immobilienfonds als sachwertorientierter Baustein der privaten Altersvorsorge. Mit offenen Immobilienfonds lassen sich auch in Zeiten niedriger Zinsen oft positive Renditen erzielen. Das Modell ist einfach: Das Geld der Anleger fließt ebenso wie bei anderen Fondsprodukten in einen Topf. Mit den eingesammelten Mitteln erwirbt die Fondsgesellschaft Immobilien wie Bürogebäude, Lagerhallen oder Einkaufszentren, aber auch Wohnimmobilien. Die laufenden Mieterträge fließen dann in die Kasse des Fonds und werden anteilig als Dividende ausgeschüttet, zusätzliche Gewinne werden oft durch…
In den Wintersport am besten mit Unfallschutz
Nicht immer gehen Unfälle auf der Piste glimpflich aus. In jedem Winter verunglücken tausende Skifahrer und Snowboarder schwer, bleibende Gesundheitsschäden können die Folge sein. Als Wintersportler schützen Sie sich am besten mit einer privaten Unfallversicherung. Auch eine Reisekrankenversicherung ist sinnvoll. Die gesetzliche Krankenkasse übernimmt bei Skiunfällen innerhalb Europas in der Regel zwar die Behandlungskosten, gesundheitliche Folgeschäden sind aber nicht abgesichert. Auch für Rettungs- und Bergungskosten nach einem Unfall auf der Piste kommt die Krankenkasse nicht auf. Für solche Fälle sollten Sie als Wintersportler eine private Unfallpolice im Versicherungsordner haben. Abhängig vom Schweregrad der bleibenden körperlichen Beeinträchtigung zahlt die Unfallversicherung je…
Zahnzusatzversicherung: Darauf beim Abschluss achten
Wenn Sie modernen und ästhetisch anspruchsvollen Zahnersatz wollen, wird es beim Zahnarzt richtig teuer. Als Kassenpatient zahlen Sie den Großteil selbst. Mit der richtigen Zahnzusatzversicherung können Sie sich aber vor unvorhergesehenen Kosten schützen. Mehr als 16 Millionen Deutsche besitzen bereits eine private Zahnzusatzversicherung – aus gutem Grund, denn schon eine zeitgemäße Keramikbrücke oder ein festes Implantat können deutlich mehr als tausend Euro kosten, größere Maßnahmen oft ein Mehrfaches. Gesetzliche Krankenversicherer übernehmen heutzutage nur noch einen kleinen Teil der tatsächlichen Kosten für den Zahnersatz. Eine private Zahnversicherung sorgt dafür, dass der Eigenanteil im Ernstfall immer bezahlbar bleibt. Je nach Tarif leistet…
Steigende Zinsen: Geld besser kurzfristig anlegen
Die Europäische Zentralbank hebt den Leitzins schrittweise an, die ersten Geschäftsbanken bieten ihren Kunden wieder positive Zinsen. Sparer, die in Zukunft mit weiter steigendem Zinsniveau rechnen, sollten ihr Geld zurzeit nur kurzfristig anlegen. Bereits zum dritten Mal im Jahr 2022 hat die EZB den Leitzins nach oben angepasst, um die hohe Inflation zu bremsen, diesmal von 1,25 auf 2,0 Prozent. Viele Geschäftsbanken bestrafen größere Guthaben jetzt nicht mehr mit Negativzinsen, Zinserhöhungen geben sie aber nur zögerlich an ihre Kunden weiter. Experten halten es aber für möglich, dass sich der Trend zu höheren Zinsen in den kommenden Monaten fortsetzt und eventuell…
780 Wildunfälle pro Tag – welche Kfz-Versicherung zahlt?
In der dunklen Jahreszeit steigt die Gefahr von Unfällen mit Wildtieren. Rund 284.000 Wildunfälle mit einem durchschnittlichen Schaden von mehr als 3.300 Euro melden deutsche Autoversicherer für das vergangene Jahr. Welche Versicherung kommt für Fahrzeugschäden durch Wildunfälle auf? Die Kfz-Haftpflichtversicherung reguliert nur Schäden, die man anderen in Straßenverkehr zufügt. Sie zahlt also beispielsweise den Schaden des Unfallgegners, wenn ein Reh die Straße überquert, man vor Schreck das Lenkrad verreißt und mit einem anderen Fahrzeug zusammenstößt. Schäden durch Wildunfall am eigenen Auto sind nur im Teil- oder Vollkaskoschutz versichert. Basistarife in der Teilkasko springen bei Unfällen mit sogenanntem Haarwild ein. Dazu…
Knöllchen auf dem Supermarktparkplatz – das sind die Regeln
Immer mehr Supermärkte lassen ihre Kundenparkplätze von externen Dienstleistern überwachen. Wer die erlaubte Parkzeit überschreitet, hat schnell eine Zahlungsaufforderung an der Windschutzscheibe. Doch nicht jeder Strafzettel auf dem Supermarkt-Parkplatz ist rechtmäßig. Parkplätze sind vielerorts rar und mancher Supermarkt hat damit zu kämpfen, dass Dauerparker die Kundenparkplätze blockieren. Häufig werden so genannte Parkraumbewirtschafter beauftragt, den Parkplatz zu überwachen und diejenigen Autofahrer zur Kasse zu bitten, die sich nicht an die Regeln halten. Das ist durchaus erlaubt, denn der Eigentümer oder Pächter eines Parkplatzes kann die Nutzungsbedingungen selbst aufstellen. Wer sein Fahrzeug dort abstellt, schließt rechtlich gesehen einen Vertrag mit dem Bewirtschafter…
Vollkaskoschutz nicht durch Leichtsinn riskieren
Die Kfz-Vollkaskoversicherung schützt umfassend, denn sie zahlt sie auch selbst verursachte Schäden am eigenen Wagen. Aber Achtung: Wer einen Eigenschaden grob fahrlässig verursacht, trägt auch mit Vollkasko einen Teil der Kosten selbst – es sei denn, der Versicherer verzichtet im Vertrag auf Leistungskürzungen. „Bei grob fahrlässig verursachten Schäden sind wir berechtigt, unsere Leistung in einem der Schwere Ihres Verschuldens entsprechenden Verhältnis zu kürzen“, diese oder ähnliche Klauseln finden sich in vielen Kfz-Vollkaskopolicen. Von grober Fahrlässigkeit geht die Rechtsprechung aus, wenn man als Autofahrer besonders leichtsinnig unterwegs ist. Missachtet man eine seit mehreren Sekunden rote Ampel und verursacht einen Unfall, kann…
Basisrente: Optimale Vorsorge für Selbstständige
Beruflich Selbstständige müssen sich selbst um ihre Altersvorsorge kümmern. Mit der Basisrente bietet der Staat eine attraktive Lösung mit hoher Steuerförderung. Wenn Sie die finanzielle Vorsorge in jungen Jahren vernachlässigt haben, können Sie das Versäumte mithilfe der Basisrente später noch aufholen. Die Basisrente (früher: Rürup-Rente) lohnt sich vor allem für Unternehmer und Freiberufler, die während des aktiven Arbeitslebens oft gut verdienen, aber kaum in die gesetzliche Rentenkasse einzahlen. Wer mit der Basisrente vorsorgt, kann für das Jahr 2022 Beiträge bis zu 25.639 Euro steuerlich geltend machen, das Finanzamt berücksichtigt davon 94 Prozent als abzugsfähige Vorsorgeaufwendungen. Bei Einführung der Basisrente im…
Wer ist für den Winterdienst zuständig?
Stürzt ein Passant bei Schnee und Eis auf dem Gehweg und verletzt sich, weil Sie als Anlieger nicht geräumt oder gestreut haben, müssen Sie mit Schadenersatzforderungen rechnen. Auch als Mieter können Sie räumpflichtig sein. Mit dem richtigen Haftpflichtschutz sind Sie als Grundstückseigentümer oder Mieter in jedem Fall auf der sicheren Seite. Städte und Gemeinden übertragen den Winterdienst für die Gehwege meist per Satzung auf die Eigentümer der anliegenden Grundstücke. Der Bürgersteig vor dem Grundstück ist dann soweit von Eis und Schnee freizuhalten, dass Fußgänger sicher passieren können. Räumpflicht besteht in der Regel wochentags zwischen 7 und 20 Uhr, an Sonn-…
Kfz-Versicherung: Bis 30. November wechseln und sparen
Durch Wechsel des Autoversicherers sparen Sie oft bares Geld. Wenn Sie im neuen Jahr günstiger versichert sein wollen, sollten Sie die Angebote jetzt vergleichen und den 30. November 2022 fett im Kalender anstreichen. Denn bis zu diesem Termin müssen Sie dem alten Versicherer in der Regel kündigen, wenn Sie ab 2023 bei einem preiswerteren Anbieter versichert sein wollen. Vertragsjahr in der Kfz-Versicherung ist in den meisten Fällen das Kalenderjahr, Ihren alten Vertrag können Sie dann mit einer Frist von einem Monat zum Jahresende 2022 kündigen. Das Kündigungsschreiben muss bis zum Stichtag 30. November beim bisherigen Kfz-Versicherer eingehen, damit die Kündigung…
E-Auto darf in der Tiefgarage abgestellt werden
Eine Gemeinschaft von Wohnungseigentümern darf das Abstellen eines Elektroautos in der Tiefgarage des Hauses nicht verbieten. Dieses Verbot verstößt gegen das Ziel des Gesetzgebers, Elektromobilität zu fördern und Nutzern zu ermöglichen, an ihrem Stellplatz eine Wallbox zum Aufladen zu installieren, das geht aus einer aktuellen Rechtsentscheidung hervor. Die Eigentümer der Wohnungen eines Mehr-Parteien-Hauses hatten mehrheitlich beschlossen, dass in der zum Gebäude gehörenden Tiefgarage grundsätzlich keine Elektroautos geparkt werden dürfen. Begründet wurde dies mit der angeblich höheren Brandgefahr. Die Branddauer sei bei einem E-Auto mit Batterie deutlich länger als bei einem Fahrzeug mit herkömmlichem Antrieb, ein Batteriebrand könne außerdem nicht wie…
Kinder früh genug gegen Unfälle versichern
Beim Herumtoben mit Freunden, im Straßenverkehr oder auf dem Sportplatz: Kinder können Gefahren oft noch nicht richtig einschätzen. Verantwortungsvolle Eltern schützen ihren Nachwuchs deshalb mit einer privaten Unfallversicherung. Maßgeschneiderte Tarife für Kinder sind schon für wenige Euro im Monat erhältlich. Erleidet ein Kind durch einen Unfall bleibende Gesundheitsschäden, kommen ungeplante Belastungen auf die Familie zu, menschlich wie finanziell. Eine private Kinderunfallversicherung hilft in dieser Situation enorm. Im Ernstfall zahlt sie eine hohe Sofortleistung, auch eine laufende Monatsrente lässt sich auf Wunsch vertraglich vereinbaren. Mit dem Geld vom Unfallversicherer kann man die Wohnung behinderungsgerecht umbauen, ein mit Hilfseinrichtungen versehenes Auto anschaffen…
Betriebe brauchen passenden Haftpflichtschutz
Eine leistungsstarke Betriebshaftpflichtversicherung hält Unternehmern den Rücken frei und schützt zuverlässig gegen Schadensersatzforderungen. Das ist enorm wichtig, denn hohe Haftpflichtschäden können die wirtschaftliche Existenz gefährden. Je nach Branche sind die betrieblichen Risiken sehr unterschiedlich – mit uns finden Sie zielgenau den passenden Haftpflichtschutz für Ihren Betrieb. Die Betriebshaftpflichtversicherung reguliert Sachschäden ebenso wie Personen- und Vermögensschäden. Der Versicherer springt beispielsweise ein, wenn beim Verladen von Material geparkte Autos beschädigt werden, wenn Mitarbeiter auf der Baustelle des Kunden einen Brand verursachen oder ein Besucher auf der rutschigen Treppe zum Geschäft stürzt und sich schwer verletzt. Der Deckungsschutz der Betriebshaftpflichtversicherung gilt innerhalb und…
So sind Eltern richtig versichert
Eltern tragen große Verantwortung, auch finanziell. Privater Haftpflichtschutz ist für Familien natürlich unverzichtbar. Auch eine Risikolebensversicherung für beide Elternteile und ein Berufsunfähigkeitsschutz zumindest für den Hauptverdiener sind dringend zu empfehlen, denn diese Policen sichern im Ernstfall die wirtschaftliche Existenz der Familie. Keinesfalls sollten Eltern auf eine private Haftpflichtversicherung verzichten, das ist klar. Sie springt ein, wenn ein Familienmitglied anderen Personen unabsichtlich Schäden zufügt. Ohne Haftpflichtversicherung kann schon ein einziger Zusammenstoß auf dem Radweg enorm teuer werden, wenn das Unfallopfer schwer verletzt wird und hohen Schadenersatz fordert. Eltern kleinerer Kinder sollten darauf achten, dass ihre private Haftpflichtversicherung ausdrücklich auch Schäden durch…
Wohngebäudeversicherung schützt bei Herbststürmen
Jetzt im Herbst frischt der Wind wieder kräftig auf – teure Sturmschäden an Gebäuden sind oft die Folge. Als Hausbesitzer schützen Sie sich vor Stürmen am besten mit einer Wohngebäudeversicherung, sonst zahlen Sie Schäden an Ihrem Gebäude im Ernstfall aus der eigenen Tasche. Abgedecktes Dach, abgerissene Fassadenteile, ein umstürzender Baum beschädigt das Haus: Die Wohngebäudeversicherung springt bei Sturmschäden finanziell ein, aber auch bei Brand, Blitzschlag, Hagel oder Leitungswasserschäden. Je nach Vertrag mitversichert sind auch Nebengebäude auf dem Grundstück wie Garage, Carport, Geräteschuppen oder Gartenhaus. Deckungsschutz besteht grundsätzlich für Sturmereignisse ab einer Windbewegung der Stärke 8 (63 km/h), die Gebäudeversicherer greifen…
Kfz-Kasko zahlt auch Hagelschäden
Hagelschäden am Auto kommen gerade bei heftigen Sommergewittern häufig vor. Finanziell auf der sicheren Seite sind Sie als mit einem Teilkasko- oder Vollkaskoschutz. Der Kfz-Versicherer ersetzt im Ernstfall nicht nur Schäden an der Verglasung, sondern auch Blech- und Lackschäden an Ihrem Fahrzeug. Die gesetzlich vorgeschriebene Kfz-Haftpflichtversicherung kommt ausschließlich für Schäden auf, die man Anderen im Straßenverkehr zufügt. Für Hagelschäden am eigenen Wagen zahlt der Kfz-Versicherer nur, wenn man zusätzlich einen Kaskoschutz (Teil- oder Vollkasko) abgeschlossen hat. Viele Gesellschaften bieten nach regionalen Hagelunwettern einen eigenen Vor-Ort-Service an. In einer Partnerwerkstatt des Versicherers wird dann kurzfristig ein Schadenzentrum eingerichtet, wo ein Sachverständiger…
Hundebesitzer brauchen Haftpflichtschutz
Ein folgenschwerer Verkehrsunfall, ein gebissener Passant, ein zum Sturz gebrachter Radfahrer – wenn Ihr Hund etwas anstellt, kann das teuer für Sie werden, denn als Halter sind Sie finanziell in voller Höhe verantwortlich. Eine passende Hundehalter-Haftpflichtversicherung ist zum Glück günstig zu haben. Mehr als 10 Millionen Hunde leben zurzeit in deutschen Haushalten. Die allermeisten tun weder Postboten, Spaziergängern noch spielenden Kindern etwas zuleide. Doch selbst der friedlichste Vierbeiner kann sich beispielsweise losreißen, auf die Straße laufen und einen schweren Verkehrsunfall verursachen. In solchen Fällen kann es für Sie als Hundebesitzer richtig teuer werden, denn Sie sind in voller Höhe und…
Rotlichtverstoß: Höheres Bußgeld für SUV
Wer mit einem schweren SUV eine rote Ampel überfährt, muss mit einem erhöhten Bußgeld rechnen, das zeigt ein aktueller Gerichtsentscheid. Die höhere Buße sei durch die größere Betriebsgefahr gerechtfertigt, die von einem solchen Fahrzeug für andere Verkehrsteilnehmer ausgehe, urteilt das Amtsgericht Frankfurt/Main. Im verhandelten Fall war die Fahrerin eines Sport Utility Vehicle der Marke BMW an einer innerstädtischen Ampel von einer fest installierten Messanlage geblitzt worden. Die Ampel stand bereits länger als eine Sekunde auf Rot. Verhängt wurde ein einmonatiges Fahrverbot, die laut Bußgeldkatalog üblicherweise fällige Geldbuße von 200 Euro wurde auf 350 Euro angehoben. Es kam zum Rechtsstreit über…
Jetzt die richtige Rechtsschutzversicherung finden
In Privatleben oder im Job kann es immer zu rechtlichen Auseinandersetzungen kommen. Auch nach Unfällen und Gesetzesverstößen im Straßenverkehr braucht man häufig die Hilfe eines guten Anwalts. Eine Rechtsschutzversicherung schützt im Ernstfall vor dem Kostenrisiko. Die Kosten für Rechtstreitigkeiten gehen schnell in die Zehntausende. Im Ernstfall trägt der Versicherer alle Ausgaben, die Sie unversichert möglicherweise aus der eigenen Tasche zahlen müssten. Dazu zählen beispielsweise Anwaltsgebühren, Gerichtskosten, Zeugengelder, Sachverständigenrechnungen oder Kautionen, um sich vor Strafvollzug zu schützen. Die Rechtsschutzversicherung ist aber kein Standardprodukt von der Stange. Beim Abschluss des Vertrags entscheiden Sie selbst, ob Sie ein Rundum-Komplettpaket möchten oder nur die…
Riester-Förderung für das Wohneigentum nutzen
Riestern kann sich nach wie vor lohnen – und zwar, wenn man die gesetzlichen Fördermittel zur Finanzierung von Wohneigentum nutzt. An dieser so genannten Eigenheimrente (auch: Wohn-Riester) beteiligt sich der Staat mit jährlichen Zulagen, Verträge gibt es in unterschiedlichen Varianten. Wer bereits eine klassische Riester-Rente bespart, darf das bisher angesammelte Guthaben einschließlich staatlicher Zulagen jederzeit komplett oder teilweise entnehmen und für die Finanzierung seiner Immobilie nutzen. Das entnommene Kapital kann unmittelbar zur Deckung der Baukosten bzw. des Kaufpreises verwendet werden, aber auch für einen laufenden Baukredit. Eigene Sparleistung und staatliche Zulagen fließen dann künftig direkt in die Tilgung und der…
Kfz-Versicherung: Ältere Fahrer sparen durch Wechsel oft kräftig
Ältere Autofahrer zahlen oft deutlich mehr für ihre Kfz-Versicherung, denn mit dem Alter steigt statistisch das Unfallrisiko. Schon ab 65 Jahren wird oft ein spürbarer Zuschlag fällig. Nicht alle Kfz-Versicherer erheben Altersaufschläge in gleicher Höhe, ein Versicherungsvergleich kann sich daher gerade für Senioren auszahlen. Laut einer Statistik des Gesamtverbands der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) verursachen ältere Autofahrer ab rund 60 Jahren im Durchschnitt mehr Unfälle als Fahrer der Altersgruppe zwischen 35 und 60. Der GDV empfiehlt seinen Mitgliedsunternehmen daher vor allem für den Haftpflichtschutz Aufschläge für Fahrer ab 68 Jahren. Viele Senioren bemerken den Aufschlag des Grundbeitrags aber gar nicht. Der…
Garantieversicherung für Elektrogeräte abschließen?
Beim Kauf von Elektrogeräten bieten Händler oft eine Garantieverlängerung an. Sie soll die Kosten übernehmen, wenn das Gerät später eine Reparatur braucht oder nach einem Defekt ersetzt werden muss. Aber lohnt sich das wirklich? Verbraucherschützer raten von Garantieverlängerungen für Haushaltsgeräte häufig ab. In den ersten zwei Jahren nach dem Kauf muss ohnehin der Verkäufer für Produktfehler geradestehen, denn es gilt die gesetzliche Gewährleistungspflicht. Stellt man einen Mangel fest, kann man vom Verkäufer dann Reparatur oder Ersatz verlangen. Innerhalb der ersten zwölf Monate müsste der Verkäufer nachweisen, dass das Produkt beim Kauf einwandfrei war. Nach Ablauf von zwölf Monaten geht die…
Zinswende: Günstige Bauzinsen jetzt noch langfristig sichern
Seit Monaten steigen die Bauzinsen wieder, Grund ist die hohe Inflation. Wer zurzeit einen Baukredit bedient, kann sich mit einem Forward-Darlehen die aktuell noch relativ günstigen Zinsen langfristig sichern, auch wenn die laufende Finanzierung erst in einigen Monaten oder Jahren endet. Das kann sich auszahlen, denn das Zinsniveau wird in Zukunft wohl weiter steigen. Als Bauherr sollte man frühzeitig Angebote vergleichen, wenn die Zinsbindungsfrist des laufenden Kredits demnächst endet und noch eine nennenswerte Restschuld abzuzahlen ist. Mit einem Forward-Darlehen kann man sich frühzeitig eine günstige Anschlussfinanzierung sichern. Das Modell: Man vereinbart bereits jetzt feste Anschlusszinsen, die Forward-Darlehenssumme wird aber erst…
Die Hälfte aller Gebäude nicht gegen Hochwasser versichert
Rund 50 Prozent aller Gebäude sind nicht ausreichend gegen Hochwasser versichert, das teilt der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GdV) jetzt mit. Was Hausbesitzer unbedingt wissen sollten: Nur mit dem Zusatzbaustein „Elementarschäden“ zur Wohngebäudeversicherung sind Immobilien auch gegen Überschwemmungsschäden finanziell gut geschützt. Mit dem Klimawandel nehmen Wetterextreme wie Starkregen und Überschwemmungen immer mehr zu. Die Hochwasser-Katastrophe im vergangenen Jahr hat verheerende Schäden verursacht und gezeigt, wie wichtig die Absicherung von Gebäuden gegen solche Naturgefahren ist. Viele Hauseigentümer vernachlässigen allerdings das Risiko oder schätzen den Leistungsumfang ihrer Gebäudeversicherung falsch ein. Gerade in älteren Policen sind oft nur Brand, Sturm, Blitzschlag und Hagel…
Rechtzeitig für den Pflegefall vorsorgen
Die Leistungen der gesetzlichen Pflegeversicherung reichen in der Regel nicht aus, um eine erstklassige Betreuung zu gewährleisten. Im Ernstfall zahlen Sie einen erheblichen Teil aus dem Ersparten hinzu und häufig bleibt nur ein kleines Taschengeld übrig. Mit einer privaten Pflegezusatzversicherung können Sie sich aber ausgezeichnet finanziell absichern. Immer mehr Menschen sind von Pflegebedürftigkeit betroffen. Laut Statistik sind bereits heute mehr als 4 Millionen Deutsche pflegebedürftig, in Zukunft wird die Zahl wohl noch deutlich steigen. Wer Pflege benötigt, muss häufig auf sein Vermögen zurückgreifen oder ist auf die Unterstützung seiner Kinder angewiesen, denn mit der gesetzlichen Pflegeversicherung alleine lassen sich die…
Hausratversicherung: Jetzt auf bessere Leistungen umstellen
Viele Hausratversicherungen schlummern seit Jahren ungeprüft im Versicherungsordner vor sich hin. Achtung: Moderne Verträge bieten oft deutlich mehr Leistung zu vergleichbar günstigen Preisen. Mit der Umstellung Ihrer Hausratversicherung auf aktuelle Konditionen sollten Sie daher nicht zu lange warten. Ältere Hausratversicherungen sind häufig nicht mehr zeitgemäß. Beispiel Fahrraddiebstahl: Veraltete Tarife zahlen oft nur, wenn der Dieb den abgeschlossenen Keller oder die Garage aufbrechen musste, um an die Beute zu kommen. In modernen Verträgen ist Fahrraddiebstahl auch außerhalb der eigenen vier Wände und über Nacht mitversichert, wenn das Rad fest angeschlossen war. Beim Thema Diebstahl kommen aktuelle Verträge auch für hochwertige Gartenmöbel…
So sind Sie im Urlaub optimal abgesichert
Sie wollen Ihren wohlverdienten Sommerurlaub unbeschwert und ohne finanzielle Risiken genießen? Dann sollten Sie richtig versichert sein. Mit diesen Policen sind Sie auch während der schönsten Zeit des Jahres rundum gut geschützt. Für Auslandsreisen unbedingt empfehlenswert ist eine private Reisekrankenversicherung. Sie zahlt die Kosten für Behandlungen und Medikamente, wenn man auf Reisen krank wird, außerdem die Rettungs- und Bergungskosten nach einem Unfall. Eine Reisekrankenversicherung lohnt sich auch für Reisen in das europäische Ausland, denn die gesetzliche Krankenkasse zuhause übernimmt lediglich die in Deutschland üblichen Kosten. Ist die Behandlung im Ausland teurer, zahlt man ohne Reisekrankenversicherung die Differenz aus der eigenen…
Smarte Rauchmelder können Leben retten
Mehr als 300 Deutsche pro Jahr kommen bei Bränden ums Leben, die meisten davon in den eigenen vier Wänden. Gefährlich sind nicht nur Flammen und Hitze, sondern vor allem auch giftige Rauchgase. Rauchwarner schützen gegen das Risiko – am besten per Funk vernetzt und mit Anbindung an das Smartphone. Auf den ersten Blick nur unscheinbare Kunststoffdosen an der Decke, doch im Ernstfall retten sie Leben: Rauchwarnmelder. In allen Bundesländern sind sie heute gesetzlich vorgeschrieben. Neubauten müssen überall sofort mit Warngeräten ausgestattet werden, für Bestandsimmobilien gelten je nach Bundesland Übergangsfristen. Auch Wohngebäude- und Hausratversicherer fordern in ihren Vertragsbedingungen, dass man gesetzliche…
Ausstellungsfahrzeug ist kein Neuwagen
Ein Auto, das bereits als Ausstellungsstück gedient hat, ist kein Neuwagen mehr. Das gilt selbst dann, wenn das Fahrzeug nur im Verkaufsraum stand und gar nicht probegefahren wurde. Diese Entscheidung hat jetzt das Amtsgericht München getroffen und der Käuferin eine Preisminderung zugestanden. Eine Frau hatte in der Niederlassung eines schwäbischen Autoherstellers einen Sportwagen mit Listenpreis 61.788,90 € für 54.604,10 € als Neufahrzeug erworben. Zum Kaufzeitpunkt befand sich der eineinhalb Jahre zuvor hergestellte Wagen noch in einer anderen Filiale, wo er als Ausstellungsfahrzeug diente und besichtigt werden konnte. Zugelassen und zur Probe gefahren wurde der Sportwagen aber nicht. Schon einen Monat…
Berufsunfähigkeit: Gefahr wächst mit jedem Geburtsjahrgang
Das gesetzliche Rentenalter steigt zurzeit mit jedem Geburtsjahrgang. Damit wächst natürlich auch das Risiko, schon vor der Rente berufsunfähig zu werden. Gut daher, wenn man eine private Berufsunfähigkeitsversicherung besitzt, die im Ernstfall das Einkommen absichert. Wer ohne Abstriche bei der Rente in Ruhestand gehen will, muss bis zur gesetzlichen Altersgrenze arbeiten und Rentenbeiträge zahlen. Gegenwärtig steigt diese Grenze abhängig vom Geburtsjahrgang stufenweise von 65 auf 67 Jahre an. Ist man 1964 oder später geboren, hat man in der Regel erst mit 67 Anspruch auf volle Altersrente. Ausnahmen gelten nur für langjährig Versicherte, die mindestens 45 Beitragsjahre vorweisen können. Wird man…
Berufsunfähigkeitsversicherung – welche Alternativen gibt es?
Die Absicherung der Arbeitskraft ist enorm wichtig, falls man aus Gesundheitsgründen nicht mehr arbeiten kann. Nicht jeder allerdings kann sich einen umfassenden Berufsunfähigkeitsschutz leisten. Was taugen günstigere Alternativen wie Unfallversicherung, Grundfähigkeitsschutz oder Schwere-Krankheiten-Absicherung? Die Rente aus einer umfassenden Berufsunfähigkeitsversicherung fließt, sobald man im gegenwärtigen Beruf dauerhaft nicht mehr einsatzfähig ist, egal welche Ursache die Berufsunfähigkeit hat. Eine private Unfallversicherung zahlt dagegen nur, wenn man aufgrund eines Unfalls nicht mehr arbeiten kann. Der Haken: In den wenigsten Fällen werden Betroffene tatsächlich durch einen Unfall berufsunfähig, viel häufiger sind seelische Krankheiten, Rücken- oder Herz-Kreislauferkrankungen die Ursache. Umfassenden Schutz gegen Berufsunfähigkeit kann eine…
Befristeter Arbeitsvertrag: Was ist erlaubt und was nicht?
Befristete Arbeitsverträge sind beliebt bei Arbeitgebern, denn so können sie Mitarbeiter über einen längeren Zeitraum testen und sich bei schwankender Auftragslage leichter von ihnen trennen. Für Beschäftigte bedeutet die Befristung allerdings mehr Unsicherheit, das ist klar. Was Sie als Arbeitnehmer über befristete Arbeitsverträge jetzt wissen sollten. Arbeitsverträge mit neuen Mitarbeitern werden oft zeitlich befristet, beispielsweise weil das Unternehmen krankheitsbedingte Ausfälle überbrücken muss oder Personal nur für ein bestimmtes Projekt benötigt. Befristete Arbeitsverträge können mit oder Befristungsgrund abgeschlossen werden. Eine Befristung ohne Sachgrund ist jedoch nur zulässig, wenn der Mitarbeiter vorher noch nicht beim Arbeitgeber beschäftigt war, sie darf maximal zwei…
Handy am Steuer: Im Ausland oft besonders teuer
Am Steuer mit dem Handy in der Hand telefonieren oder Kurznachrichten schreiben –das ist in ganz Europa teuer. Werden Sie im Ausland mit dem Telefon am Steuer erwischt, riskieren Sie zwar keine Punkte in Flensburg, zahlen aber oft noch höhere Strafen als zuhause. Wird man in Deutschland als Kraftfahrer mit dem Handy in der Hand ertappt, werden mindestens 100 Euro und ein Punkt in Flensburg fällig. Bei Gefährdung oder Unfall drohen sogar zwei Punkte, ein Monat Fahrverbot und bis zu 200 Euro Bußgeld. Kostspieliger ist der Regelverstoß beispielsweise in Italien: Bis zu 650 Euro muss man dort berappen, wenn man…
Optimal versichert bei Unfällen in der Freizeit
Im Frühling wächst die Lust auf Freizeitaktivitäten und damit auch die Unfallgefahr. Eine gute Unfallversicherung schützt weltweit und rund um die Uhr, wenn Sie bei Freizeitaktivitäten, beim Sport oder auch auf Reisen einen Unfall mit bleibenden Folgen erleiden. Finden Sie jetzt den Tarif, der optimal zu Ihren Bedürfnissen passt. Neun von zehn Unfällen passieren in der Freizeit, das beweist die Statistik. Betroffene tragen oft dauerhafte Gesundheitsschäden davon, ohne ausreichend abgesichert zu sein. Der gesetzliche Unfallschutz greift nur bei Arbeitsunfällen und Berufskrankheiten. Aktiven Menschen dringend zu empfehlen ist daher eine private Unfallversicherung. Ob Sie für den Ernstfall eine hohe Einmalzahlung oder…
Trunkenheitsfahrt mit E-Scooter kostet Führerschein
Für E-Scooter-Fahrer gelten dieselben Alkoholgrenzwerte wie für Autofahrer. Wer mit mehr als 1,1 Promille Alkohol im Blut erwischt wird, begeht eine Straftat und muss mit sofortigem Entzug der Fahrerlaubnis rechnen. Das bestätigt eine aktuelle Entscheidung des Landgerichts Wuppertal vom 2. Februar 2022 (25 Qs 63/21). Ein alkoholisierter Mann auf einem gemieteten E-Roller war nachts von der Polizei kontrolliert worden. Die Blutprobe ergab eine Blutalkohol-Konzentration von 1,55 Promille, daraufhin wurde ihm der Autoführerschein vorläufig entzogen. Dagegen ging der Mann gerichtlich mit dem Argument vor, E-Scooter seien mit Pkws oder Motorrädern gar nicht vergleichbar. Aufgrund ihrer bauartbedingten Höchstgeschwindigkeit von gerade einmal 20…
Hunde- und Katzenbesitzer sollten OP-Kosten absichern
Wenn Ihr vierbeiniger Liebling eine Operation braucht, kostet Sie das als Besitzer oft viel Geld. Unversichert zahlen Sie die Rechnung in voller Höhe aus der eigenen Tasche. Mit einer Operationskostenversicherung können Sie dieses Risiko zum Glück schon für wenige Euro im Monat finanziell absichern. Hunde und Katzen sind unsere beliebtesten Haustiere. Eine Tier-OP-Versicherung übernimmt die entstehenden Kosten, wenn Ihr krankes Haustier aufgrund eines Unfalls oder einer Erkrankung einen operativen Eingriff braucht, um wieder gesund zu werden. So stehen Sie im Ernstfall nicht vor der Entscheidung, ob Sie sich die notwendige Operation überhaupt leisten können. Gut zu wissen: Je nach Anbieter…
Wertvolles E-Bike am besten gut versichern
E-Bikes sind enorm beliebt, denn man ist mit ihnen nicht nur flott unterwegs, sondern schont auch die Umwelt. Doch wer zahlt den Schaden, falls man einen Unfall verursacht oder das wertvolle Bike gestohlen wird? Wenn Sie ein E-Bike kaufen, sollten Sie sich rechtzeitig Gedanken über den nötigen Versicherungsschutz machen. Gängige Pedelecs mit einer Leistung von nicht mehr als 250 Watt und einer Tretunterstützung bis maximal 25 km/h gelten rechtlich als Fahrräder. Ein Nummernschild und eine spezielle Haftpflichtversicherung sind deshalb nicht erforderlich. Verursacht man als Fahrer eines solchen Pedelecs einen Schaden, springt genau wie beim Radeln ohne elektrische Antriebshilfe die private…
Impact Investing: Mit gutem Gewissen Geld anlegen
Klima, Umwelt, fairer Umgang mit Menschen: Themen, die immer mehr an Bedeutung gewinnen. Impact Investing geht weiter als andere nachhaltige Geldanlagen – Ziel ist eine sichtbare soziale und ökologische Wirkung, ohne auf Rendite verzichten zu müssen. Was Sie als Anleger jetzt zu Impact Investing wissen sollten. Die Herausforderungen in den kommenden Jahrzehnten sind groß: Themen wie der Klimawandel, Wasserknappheit, Biodiversitätsverlust, Bildung und gerechte Löhne erfordern weltweites Umdenken. Der Begriff „Impact Investing“ bezeichnet Geldanlagen, die neben finanziellem Erfolg auch ökologische und gesellschaftliche Verbesserungen erreichen wollen. Impact Investing schließt dabei die Lücke zwischen reiner Renditeorientierung und persönlicher Verantwortung für wichtige Zukunftsthemen. Nachhaltig…
Jetzt Geld anlegen bei ausländischen Banken?
Deutsche Kreditinstitute zahlen praktisch keine Zinsen mehr für das Gesparte, größere Guthaben werden oft sogar mit Negativzinsen bestraft. Auf Zinsportalen im Internet finden sich aber ausländische Banken, die bis zu 1,5 % Zinsen p.a. für Festgeldanlagen bieten. Das ist natürlich verlockend – doch wie steht es um die Sicherheit? Verzinste Geldanlagen gibt es aktuell zum Beispiel bei Banken aus Bulgarien, Italien, Lettland, Malta, Portugal oder Rumänien. Guthaben bis zu 100.000 Euro sind zwar in allen Mitgliedstaaten der Europäischen Union gesetzlich abgesichert. Dennoch ist Vorsicht geboten, denn die nationalen Sicherungssysteme sind nur so zuverlässig wie die Staaten, die bei einer Bankenpleite…
1. März: Stichtag für das neue Versicherungskennzeichen
Moped- und Rollerfahrer sollten sich den 1. März fett im Kalender anstreichen: Das bisherige blaue Versicherungskennzeichen muss bis zum diesem Termin gegen das neue grüne Schild für 2022 ausgetauscht werden. Achtung: Wer weiter dem alten Kennzeichen unterwegs ist, verliert den Haftpflichtschutz und macht sich sogar strafbar. Für Mofas, Mopeds, E-Roller, Scooter und schnelle S-Pedelecs ist der Haftpflichtschutz gesetzlich vorgeschrieben. Das Versicherungskennzeichen gilt jeweils für ein Jahr, die Farben wechseln im Rhythmus grün – schwarz – blau. Das grüne Schild für 2022 ist nicht mit dem von 2019 zu verwechseln, denn neben der Kennzeichen-Nummer ist auch das Gültigkeitsjahr aufgedruckt. Wer nach…
Homeoffice-Sturz ist unfallversichert
In der aktuellen Corona-Pandemie arbeiten viele Deutsche im Homeoffice. Unklar war bisher, ob die gesetzliche Unfallversicherung auch den Weg zum heimischen Schreibtisch oder in die Kaffeeküche einschließt, wie es im Betrieb des Arbeitgebers der Fall wäre. Das Bundessozialgericht in Kassel hat jetzt eine Grundsatzentscheidung getroffen (Az. B 2 U 4/21 R). Ein Arbeitnehmer war auf dem Weg vom Schlafzimmer zum heimischen Arbeitsplatz eine Wendeltreppe herabgestürzt, dabei hatte er sich einen Brustwirbel gebrochen. Die zuständige Berufsgenossenschaft als Trägerin der gesetzlichen Unfallversicherung weigerte sich jedoch, die Folgekosten zu zahlen. Begründung: Gesetzlicher Versicherungsschutz bestehe nur im Arbeitszimmer selbst, nicht für sonstige Wege in…
Versicherungsbeitrag am besten jährlich zahlen
Achtung: Teilzahlung macht Versicherungen teurer als nötig, wegen des höheren Verwaltungsaufwands fallen bei unterjähriger Zahlungsweise Mehrkosten an. Wer guten Versicherungsschutz so günstig wie möglich will, zahlt den Beitrag am besten jährlich. Beiträge zu privaten Versicherungen wie der Hausratversicherung, der Kfz-, Rechtschutz- oder Unfallversicherung können wahlweise jährlich im Voraus oder auch in kürzeren Abständen entrichtet werden. Überweist man die Prämien monatlich, viertel- oder halbjährlich, wird das eigene Konto zwar kurzfristig weniger belastet. Allerdings verlangt der Versicherer einen Aufschlag für die Ratenzahlung. Der Grund: Wenn man die Jahresprämie in mehreren Teilbeträgen überweist, entsteht dem Versicherer deutlich mehr Verwaltungskosten. Je kürzer das Zahlungsintervall,…
Riester-Förderung kassieren: Das geht ganz einfach
Die geförderte Riester-Rente ist besser als ihr Ruf, denn Vater Staat beteiligt sich mit hohen Zulagen und Steuervorteilen. Wer alles richtig macht, erhält pro Jahr 175 Euro Zuschuss plus 185 Euro für jedes Kind. Für ab 2008 geborene Kinder gibt es sogar 300 Euro pro Jahr. Die Riester-Rente ist eine staatlich geförderte Form der privaten Altersvorsorge. Will man die attraktiven Zulagen in voller Höhe einstreichen, sollte man einige Regeln beachten. Nur wer inklusive der Zulagen vier Prozent seines Jahresgehalts in eine Riester-Vorsorge investiert, erhält die maximale Förderung. Spart er weniger, wird der staatliche Zuschuss anteilig gekürzt. Beispiel: Wer 40.000 Euro…
Pauschalvergütung für Überstunden zulässig?
In Arbeitsverträgen ist häufig eine Pauschalvergütung vereinbart, mit der auch Überstunden automatisch abgegolten sind. Das ist grundsätzlich erlaubt, es müssen aber bestimmte Spielregeln eingehalten werden. Einen strittigen Fall hatte jetzt das Landesarbeitsgericht Mecklenburg-Vorpommern zu entscheiden (Az 2 Sa 26/21). Geklagt hatte ein Mann, der als Finanzbuchhalter bei einer 40-Stunden-Woche ein monatliches Bruttogehalt von 1.800 Euro bezog. Laut Arbeitsvertrag sollten mit diesem Gehalt auch zehn Stunden Mehrarbeit pro Monat abgegolten sein. Mit Verweis auf das vergleichsweise geringe Gehalt hielt der Kläger diese Regelung für sittenwidrig, für geleistete Überstunden verlangte er eine zusätzliche Vergütung in Höhe von rund 940 Euro. Das Landesarbeitsgericht…
Höherer Zusatzbeitrag: Jetzt Kasse wechseln und sparen
Rund jeder vierte gesetzlich Krankenversicherte zahlt ab 2022 mehr Beitrag, denn viele Kassen haben zu Jahresbeginn den Zusatzbeitrag spürbar erhöht. Wer als Betroffener jetzt in eine günstigere gesetzliche Krankenversicherung wechselt, spart Monat für Monat bares Geld. Krankenkassen, die mit dem regulären Beitragssatz von 14,6 % nicht auskommen, dürfen einen Zusatzbeitrag verlangen. Verschiedene Kassen haben diesen Zusatzbetrag im neuen Jahr zum Teil kräftig angehoben. Erfreulich: Im Fall einer Beitragserhöhung hat man als Versicherter ein Sonderkündigungsrecht und kann zu einem günstigeren Versicherer wechseln, selbst wenn man nur kurz beim bisherigen Anbieter versichert war. Die Sonderkündigung muss bis zum Ende des Monats erfolgen,…
Privater Haftpflichtschutz ist ein absolutes Muss
Eine private Haftpflichtpolice sollte jeder haben. Der Grund: Wer andere schädigt, haftet finanziell für die Folgen, und zwar in unbegrenzter Höhe und im Extremfall sogar ein Leben lang. Nur eine private Haftpflichtversicherung schützt zuverlässig vor diesem unkalkulierbar hohen Risiko. Wer fahrlässig Schäden verursacht, ist zum Ersatz verpflichtet – zum Beispiel, wenn er aus Unachtsamkeit die gemietete Wohnung in Brand setzt, als Radfahrer einen Fußgänger verletzt oder auch nur ein Glas Rotwein auf das teure neue Sofa von Freunden verschüttet. In solchen Fällen springt die private Haftpflichtversicherung ohne Wenn und Aber ein und bezahlt den Schaden. Privater Haftpflichtschutz ist zum Glück…
Frostschäden an Wasserleitungen: So sind Sie richtig versichert
Bei Frost geplatzte Wasserleitungen verursachen oft hohe Kosten. Häufig müssen Wände aufgemeißelt werden, um geborstene Rohre zu reparieren und durchnässtes Dämmmaterial auszutauschen. Auch die Wohnungseinrichtung kann durch austretendes Wasser beschädigt werden. Gut, wenn Sie im Ernstfall richtig versichert sind. Für Schäden an der Bausubstanz kommt die Wohngebäudeversicherung auf, auch für Beschädigungen durch auftauendes Wasser aus eingefrorenen und geplatzten Leitungen. Zum versicherten Gebäude zählen Mauerwerk, Verputz, Dämmung, Fliesen, fest verlegte Bodenbeläge, Sanitärinstallationen und alle anderen fest verbauten Materialien, außerdem Nebengebäude und Garagen. Die Gebäudeversicherung springt auch bei Schäden durch frostbedingt geplatzte Leitungen von Wasch- oder Spülmaschinen ein. Nicht unterschätzen sollten Sie…
Schützen Sie sich vor hohen Zahnarztrechnungen
Wenn Zähne ersetzt werden müssen, wird es beim Zahnarzt richtig teuer. Moderner und ästhetisch anspruchsvoller Zahnersatz kostet schnell mehrere tausend Euro, als Kassenpatient zahlen Sie den Großteil selbst. Erfreulich: Eine private Zahnversicherung übernimmt Ihren Eigenanteil bis zu 100 Prozent. Mehr als 16 Millionen Deutsche besitzen bereits eine private Zahnzusatzversicherung. Nicht ohne Grund, denn schon eine Keramikbrücke oder ein Implantat können deutlich mehr als tausend Euro kosten, größere Maßnahmen oft ein Mehrfaches. Gesetzliche Krankenversicherer übernehmen heutzutage nur noch einen kleinen Teil der tatsächlichen Kosten für den Zahnersatz. Eine private Zahnversicherung sorgt dafür, dass der Eigenanteil im Ernstfall immer bezahlbar bleibt. Je…
Rürup-Rente: Gutverdiener sollten hohe Steuerförderung nutzen
Die private Rürup-Rente (auch: Basisrente) bringt erstaunlich hohe Steuervorteile – das lohnt sich vor allem, wenn Sie überdurchschnittlich verdienen. Anders als die gesetzliche Rente ist die staatlich geförderte Rürup-Rente kapitalgedeckt und nicht von den Einzahlungen der nächsten Generation abhängig. Gerade als Gutverdiener sollten Sie sich die hohe Steuerförderung nicht entgehen lassen. Die Rürup-Rente wurde ursprünglich als private Vorsorgemöglichkeit für Selbstständige und Freiberufler geschaffen, die während des aktiven Arbeitslebens oft zu wenig in die gesetzliche Rentenkasse einzahlen und im Alter häufig unterversorgt sind. Auch für gut verdienende Angestellte kann es sich allerdings lohnen, mit der Rürup-Rente zusätzlich vorsorgen, darauf weisen Experten…
Berufsunfähigkeitsschutz jetzt aktualisieren
Mit einer Berufsunfähigkeitsversicherung sind Sie gut abgesichert, wenn Sie Ihren Job aus gesundheitlichen Gründen vorzeitig aufgeben müssen und kein Geld mehr verdienen. Falls Sie bereits einen BU-Schutz besitzen, sollten Sie jetzt prüfen, ob Ihr Vertrag noch zeitgemäß ist oder auf aktuelle und leistungsstärkere Bedingungen umgestellt werden kann. Ältere Berufsunfähigkeitsversicherungen enthalten oft noch eine Klausel, wonach der Versicherer nicht zahlen muss, solange Sie nach einem gesundheitsbedingten Jobausstieg auch nur theoretisch noch eine andere Tätigkeit ausüben könnten, der Ihrer Ausbildung und Erfahrung sowie ihrer bisherigen Lebensstellung entspricht („Abstrakte Verweisung“). Der Versicherer kann die Leistung dann auch verweigern, wenn Ihnen praktisch gar…
Berufsunfähigkeitsschutz jetzt aktualisieren
Mit einer Berufsunfähigkeitsversicherung sind Sie gut abgesichert, wenn Sie Ihren Job aus gesundheitlichen Gründen vorzeitig aufgeben müssen und kein Geld mehr verdienen. Falls Sie bereits einen BU-Schutz besitzen, sollten Sie jetzt prüfen, ob Ihr Vertrag noch zeitgemäß ist oder auf aktuelle und leistungsstärkere Bedingungen umgestellt werden kann. Ältere Berufsunfähigkeitsversicherungen enthalten oft noch eine Klausel, wonach der Versicherer nicht zahlen muss, solange Sie nach einem gesundheitsbedingten Jobausstieg auch nur theoretisch noch eine andere Tätigkeit ausüben könnten, der Ihrer Ausbildung und Erfahrung sowie ihrer bisherigen Lebensstellung entspricht („Abstrakte Verweisung“). Der Versicherer kann die Leistung dann auch verweigern, wenn Ihnen praktisch gar…
Krankenhausversicherung: Vorteile wie ein Privatpatient genießen
Ins Krankenhaus geht niemand wirklich gerne – doch manchmal ist das nicht vermeidbar. Mit dem passenden Zusatzschutz werden Sie in der Klinik wie ein Privatpatient behandelt. Welche Leistungen Ihre private Krankenhausversicherung umfassen sollte, damit Sie im Ernstfall wirklich bestens versorgt sind. In einem voll belegten Mehrbettzimmer im Krankenhaus fehlt häufig die gewünschte Privatsphäre, das ist klar. Mit dem richtigen, privat abgeschlossenen Zusatzschutz sichern Sie sich ein ruhiges Doppel- oder sogar Einzelzimmer in der Klinik. So können Sie sich ungestört Ihrer Genesung widmen, ohne sich den Gewohnheiten mehrerer Bettnachbarn anpassen zu müssen, Bad und Toilette mit Unbekannten zu teilen oder…
So schützt die Hausratversicherung bei Einbruchdiebstahl
Mehr als 75.000 Wohnungseinbrüche hat die Polizei allein im vergangenen Jahr 2020 registriert. Finanziellen Schutz im Schadenfall bietet die Hausratversicherung. Was Sie als Verbraucher und Versicherungskunde jetzt zum Thema Einbruchdiebstahl wissen sollten. Wird in Ihre Wohnung eingebrochen, ersetzt der Hausratversicherer den Wert der gestohlenen Sachen und auch Vandalismusschäden bis zur Höhe der im Vertrag vereinbarten Versicherungssumme – vorausgesetzt allerdings, Sie machen es den Langfingern nicht allzu leicht und lassen bei Abwesenheit Fenster oder Türen offen. In diesem Fall müssen Sie sich grobe Fahrlässigkeit vorwerfen lassen, der Hausratversicherer ersetzt den Schaden dann je nach Grad Ihres Mitverschuldens nur anteilig. Beim Verlassen…
Banken müssen deutlich auf Dispozins hinweisen
Mehr als 10 Prozent Dispozins zahlt man selbst im aktuellen Zinstief oft für ein überzogenes Girokonto. Vielen Bankkunden wird das allerdings erst beim Blick auf die Kontoabrechnung schmerzhaft bewusst. Kreditinstitute müssen ihre Kunden aber deutlich auf die Höhe der verlangten Dispozinsen hinweisen, das hat der Bundesgerichtshof jetzt klargestellt. Geklagt hatten Verbraucherschützer gegen zwei Kreditinstitute, die ihre Dispozinsen im Preisverzeichnis nicht besonders hervorhoben hatten. Dispozinssätze müssten in den Preisinformationen der Banken und Sparkassen laut Gesetz jedoch „klar, eindeutig und in auffallender Weise“ herausgestellt werden, so das Argument der Kläger. Auf den Webseiten und in den Preisaushängen der beklagten Banken seien die…
Kfz-Versicherung zum neuen Jahr wechseln: So geht´s
Sie wollen zu einem günstigeren Autoversicherer wechseln, um im kommenden Jahr bares Geld zu sparen? Dann streichen Sie sich den 30. November 2021 im Kalender an, denn bis zu diesem Termin muss Ihre Vertragskündigung beim alten Versicherer eintreffen, damit Sie Ihr Fahrzeug ab 2022 bei einer neuen und preiswerteren Gesellschaft versichern können. Versicherungsjahr in der Kfz-Versicherung ist in der Regel das Kalenderjahr, Ihren alten Vertrag können Sie dann mit einer Frist von einem Monat zum Jahresende 2021 kündigen. Das Kündigungsschreiben muss bis zum Stichtag 30. November beim bisherigen Kfz-Versicherer eintreffen, damit die Kündigung wirksam ist, andernfalls verlängert sich der Vertrag…
Kfz-Schadenfreiheitsklasse übertragen: So geht´s
Der Beitrag zur Kfz-Versicherung hängt vom Autotyp ab, aber auch von der erreichten Schadenfreiheitsklasse. Je länger man unfallfrei unterwegs ist, desto weniger zahlen Sie man für den Versicherungsschutz. Erfreulich: Innerhalb der Familie lässt sich eine einmal erlangte Schadenfreiheitsklasse oft weitergeben und dadurch bares Geld sparen. Die Übertragung der Schadenfreiheitsklasse lohnt sich beispielsweise, wenn die Großmutter das Autofahren aufgibt und ihre günstige Schadenfreiheitsklasse an die Enkelin weitergibt, die bereits seit einigen Jahren den Führerschein besitzt und nun das erste eigene Auto kauft. Die Weitergabe der Schadenfreiheitsklasse ist allerdings an Bedingungen gebunden. Als übernehmende Person muss man glaubhaft machen, dass man das…
Baukredit: Auf Bereitstellungszins achten
Handwerkerleistungen sind aktuell knapp – oft kommt es beim Hausbau zu Verzögerungen. Achtung: Wenn Sie einen Immobilienkredit später abrufen als geplant, können Bereitstellungszinsen anfallen, die das Darlehen spürbar verteuern. Was Sie als Bauherr zum Thema Bereitstellungszinsen jetzt wissen sollten. Bereitstellungszinsen werden von Banken auf noch nicht abgerufene Teile eines Immobiliendarlehens berechnet. Sie sind praktisch eine Gebühr dafür, dass das Geld auszahlungsbereit für den Kreditnehmer geparkt wird. Bereitstellungszinsen sind in der Regel nach Ablauf einer bestimmten Frist zu zahlen, der so genannten bereitstellungszinsfreien Zeit, je nach Anbieter oft zwischen drei und zwölf Monaten. Auch die Höhe der Bereitstellungszinsen variiert je nach…
Zahnzusatzversicherung: Darum ist sie so wichtig
Wenn Sie erstklassigen Zahnersatz wollen, zahlen Sie als Kassenpatient den Großteil der Rechnung selbst, denn der Zuschuss der gesetzlichen Krankenkasse deckt oft nur einen Bruchteil der tatsächlichen Kosten ab. Mit einer privaten Zahnzusatzversicherung können Sie Ihren Eigenanteil zum Glück bis zu 100 % absichern. Moderner Zahnersatz ist enorm teuer. Gesetzlich Krankenversicherte zahlen oft viel Geld aus der eigenen Tasche, denn die Kassen übernehmen nur einen Teil der Kosten für die einfachste Regelversorgung. Schon für eine einzelne Brücke muss man je nach Material und Behandlungsart oft über 1.000 Euro selbst aufbringen, für größere Maßnahmen wie Implantate und Co. häufig ein…

Riester-Fondssparplan
und -Banksparplan – Spekulation mit deiner Altersvorsorge Wenn du einen Riester-Fondssparplan z.B. bei Deka-Investments, DWS, Union-Investment oder auch einen Riester-Banksparplan abgeschlossen hast, besitzt du einen der teuersten Riester-Verträge. Du weißt es nur (noch) nicht. Denn das „dicke Ende“ kommt am Schluss – nämlich bei Rentenbeginn. Warum du deshalb nachfolgende Information lesen solltest: Grundsätzlich ist beim privaten Vermögensaufbau und der privaten (auch staatlich geförderten) Altersvorsorge die Anlage in Aktien und/oder Aktien-, bzw. Investmentfonds oder ähnliche Anlageinstrumente unverzichtbar und stellt einen wichtigen Baustein dazu dar. Dennoch lehnen wirRiester-Fondssparpläne und -Banksparpläne rundweg ab. Es gibt einige, nicht widerlegbare Punkte in diesen Produkten, die…
Wie Babyboomer jetzt vorsorgen sollten
Millionen in den 1960ern Geborene scheiden in wenigen Jahren aus dem Berufsleben aus. Vielen wird erst jetzt klar, dass sie rasch aktiv werden müssen, um ihren finanziellen Spielraum auch nach Rentenbeginn zu behalten. Mit der staatlich geförderten Basisrente können Sie als „Babyboomer“ auch jetzt noch vorsorgen und kräftig Steuern sparen. Das gesetzliche Rentensystem steht vor einem riesigen Problem, denn es lebt praktisch von der Hand in den Mund. Die Altersbezüge der Ruheständler werden aus den Rentenbeiträgen der Berufstätigen bezahlt, in Zukunft stehen aber immer weniger Beitragszahler immer mehr Rentenempfängern gegenüber. Viele Experten rechnen mit einem deutlichen Rückgang des Rentenniveaus, damit…
Verkehrsrechtsschutz: Welche Version ist die richtige?
Unfälle im Straßenverkehr enden nicht selten vor Gericht, vor allem bei ungeklärter Schuldfrage. Vor den Kosten schützt eine Verkehrs-Rechtsschutzversicherung. Den Verkehrsrechtsschutz gibt es in verschiedenen Tarifvarianten – doch welche Version ist die richtige? Mit dem so genannten Fahrzeug-Rechtsschutz ist ein bestimmtes, im Versicherungsschein per Kennzeichen benanntes Auto versichert, egal wer als berechtigter Fahrer am Steuer sitzt. Der Fahrzeug-Rechtsschutz eignet sich deshalb für alle, deren Wagen von verschiedenen Personen wie etwa Familienangehörigen, Freunden oder Mitarbeitern genutzt wird. Ein Fahrer-Rechtsschutz gilt dagegen personenbezogen ausschließlich für die im Versicherungsschein benannte Person. Versichert sind nicht nur ihre Fahrten mit dem eigenen Wagen, sondern auch…
Berufsunfähigkeitsschutz: Auf das Kleingedruckte kommt es an
Eine Berufsunfähigkeitsversicherung schützt Sie finanziell, wenn Sie aus gesundheitlichen Gründen vorzeitig aus dem Job aussteigen müssen und kein Geld mehr verdienen. Manche Billigangebote versprechen viel, halten bei genauem Hinsehen aber wenig. Woran erkennen Sie einen wirklich guten Berufsunfähigkeitsschutz? Wenn Sie eine leistungsstarke Berufsunfähigkeitsversicherung wollen, sollten Sie sich nicht allein auf vollmundige Versprechen der Werbung verlassen, sondern die Vertragsbedingungen gründlich prüfen. Besonders wichtig: Der Versicherer sollte die vereinbarte Rente im Ernstfall solange zahlen, wie Sie gesundheitsbedingt nicht wirklich eine neue Arbeit haben, die in Gehalt und sozialem Ansehen Ihrer bisherigen Stellung entspricht. Achten Sie auf eine entsprechende Regelung im Vertrag. Die…
Mobilfunkmast in Wohngebiet zulässig?
Um die Errichtung von Mobilfunkmasten gibt es immer wieder Streit, besonders wenn sich Anwohner belästigt fühlen. Ob ein unmittelbar in einem Wohngebiet geplanter Funkmast von der Baubehörde genehmigt werden darf, hat jetzt das Oberverwaltungsgericht Nordrhein-Westfalen entschieden (Az. 7 B 369/21). Der Betreiber eines Mobilfunknetzes plante die Errichtung eines rund 30 Meter hohen Funkmastes in einem kleinstädtischen Wohngebiet, die erforderliche Genehmigung wurde von der zuständigen Baubehörde erteilt. Ein Anwohner war damit nicht einverstanden, klagte gegen die Baugenehmigung und beantragte im Eilverfahren die aufschiebende Wirkung der Klage – mit der Errichtung des Funkmastes dürfe also nicht begonnen werden, bis die Klage endgültig…
Reparaturkostenversicherung: Wann sie sich lohnt
Autoreparaturen kommen oft unerwartet und kosten viel Geld. Erfreulich: Mit einer Reparaturkostenversicherung können Sie auch Ihren Gebrauchten gegen dieses Risiko absichern, und zwar zu einem fest kalkulierbaren Beitrag, der Sie vor teuren Überraschungen schützt. Was Sie als Gebrauchtwagenkäufer jetzt zum Thema Reparaturkostenversicherung wissen sollten. Ärgerlich, wenn schon bald nach dem Kauf eines Gebrauchten Motor, Getriebe oder andere wichtige Bauteile streiken. Nach einem Kauf von Privat bleibt man meist auf den Reparaturkosten sitzen, denn nur gewerbliche Verkäufer haften für Sachmängel ein Jahr lang, Privatverkäufer können jede Haftung ausschließen. Mit einer Reparaturkostenversicherung lässt sich dieses Risiko zum Glück absichern. Je nach Anbieter…
Schäden durch Sommerunwetter: Welche Versicherung zahlt?
Starkregen flutet den Keller, ein Sturm beschädigt das Hausdach, das Auto wird von einem umgeknickten Baum getroffen: Wie sorgt man richtig gegen Schäden durch Sommerunwetter vor? Hausbesitzer schützen sich mit einer Gebäude- und einer Hausratversicherung, für Mieter reicht ein Hausratschutz, Fahrzeugschäden ersetzt die Kfz-Kaskoversicherung. Die Wohngebäudeversicherung übernimmt Unwetterschäden am eigenen Haus durch Sturm, Hagel, Brand oder Blitzschlag. Sturmschäden werden ab Windstärke 8 (62 km/h) anerkannt, als Nachweis können Windmessungen durch die Wetterämter dienen. In der Basisversion der Gebäudeversicherung nicht eingeschlossen sind Überschwemmungen oder Erdrutsche, die sich optional im Zusatzbaustein „Elementarschäden“ mitversichern lassen. Versicherer können die Deckung von Elementarschäden allerdings ablehnen,…
Kinder-Zahnzusatzversicherung: Unbedingt früh genug abschließen
Mehr als die Hälfte aller Kinder und Jugendlichen trägt heute eine Zahnspange. Achtung: Moderne Lösungen sind teuer und werden von den Kassen oft nicht bezahlt. Mit einer Kinder-Zahnzusatzversicherung können Eltern sich aber vor den hohen Kosten schützen. Kinder benötigen in der Regel noch keinen Zahnersatz, umso häufiger müssen Zahn- und Kieferfehlstellungen behandelt werden. Das ist gerade für junge Menschen wichtig, denn Fehlstellungen können Schwierigkeiten beim Sprechen und Essen verursachen, aber auch ästhetische Probleme und seelische Belastung. Zur Korrektur werden Zahnspangen eingesetzt – vor allem bei Kindern und Jugendlichen, weil sich ihr Gebiss im Wachstum noch ohne größere Eingriffe formen lässt.…
Wohnmobilversicherung: Preisvergleich lohnt sich besonders
Das Reisen im Wohnmobil erlebt in Pandemiezeiten einen ungeahnten Boom – man ist unabhängig unterwegs und kann jederzeit genügend Abstand zu anderen Menschen halten. Mit der richtigen Wohnmobilversicherung starten Sie sorglos in den Urlaub und erleben auch im Schadenfall keine böse Überraschung. Die Kfz-Haftpflichtversicherung ist natürlich auch für Wohnmobile gesetzlich vorgeschrieben, denn sie kommt für Schäden auf, die Sie mit dem Fahrzeug verursachen. Empfehlenswert in der Haftpflicht ist eine hohe Deckungssumme von 100 Mio. Euro für Personen-, Sach- und Vermögensschäden, Personenschäden sollten pauschal bis 15 Mio. Euro je geschädigter Person versichert sein. Eine zusätzliche Teilkaskoversicherung schützt Ihr Wohnmobil gegen Diebstahl,…
Privathaftpflicht: Auch Schäden durch Kinder sollten versichert sein
Beim Toben und Spielen geht schnell etwas zu Bruch. Nicht selten landet der Fußball in der Fensterscheibe des Nachbarn, bei wilden Jagden mit Roller oder Fahrrad gibt es Kratzer an geparkten Autos. Eltern sollten daher darauf achten, dass ihre private Haftpflichtversicherung auch Schäden durch Kinder unter sieben Jahren ausdrücklich absichert. Bis zum siebten Geburtstag sind Kinder aus rechtlicher Sicht nicht deliktfähig und deshalb nicht für Schäden haftbar, im Straßenverkehr gilt die Haftungsfreiheit sogar bis zum zehnten Lebensjahr. Solange die Eltern ihre Aufsichtspflicht nicht verletzt haben, müssen sie dann nicht für Schäden zahlen, die ihre Kinder verursacht haben. Ob die…
Mit Sofortrente sorglos in den Ruhestand
Sie verfügen über eine größere Summe und wollen im Ruhestand auf nichts verzichten müssen? Mit einer Sofortrente sichern Sie sich lebenslang ein garantiertes Extra-Einkommen. Das kann enorm wichtig sein, denn nicht jeder hat für das Alter gut genug vorgesorgt. Finanziell knapp wird es im Ruhestand oft für Menschen mit unterbrochener Erwerbsbiografie, aber auch für Selbstständige, die im Berufsleben kaum in die gesetzliche Rente eingezahlt haben. Wer zwar über Vermögen verfügt, dieses im Ruhestand aber einfach auf dem Konto liegen lässt, hat ein Problem: Lebt er länger, als das Geld reicht, droht ihm Altersarmut. Hier hilft die Sofortrente. Zu Beginn…
Beamte: Risiko Dienstunfähigkeit nicht unterschätzen
Junge Beamte sollten ihr Dienstunfähigkeitsrisiko unbedingt privat absichern, denn in den ersten Jahren gibt es kaum finanzielle Versorgung, wenn man aus gesundheitlichen Gründen plötzlich nicht mehr arbeiten kann. Wichtig ist ein spezieller Vertrag mit echter Dienstunfähigkeitsklausel. Beamte sind im Ernstfall zwar etwas besser versorgt als Arbeitnehmer in der Privatwirtschaft. Trotzdem reicht das gekürzte Ruhegehalt häufig nicht aus, falls man als Staatsdiener frühzeitig wegen Krankheit oder Unfall aus dem Dienst ausscheiden muss. Das Ruhegeld wird um schmerzhafte Abschläge gekürzt, die umso höher ausfallen, je weniger Dienstzeit man bis zur Versetzung in den Ruhestand zurückgelegt hat. Beamte auf Probe oder Widerruf haben…
Wonach darf der Vermieter fragen?
Wer sich um eine Mietwohnung bewirbt, muss oft viele Fragen beantworten, denn Vermieter möchten wissen, mit wem sie es zu tun haben. Doch nicht alle persönlichen Lebensumstände gehen den Vermieter wirklich etwas an. Welche Fragen muss man als Mietinteressent wahrheitsgemäß beantworten und welche nicht? Als potenzieller Mieter braucht man nur Informationen offenlegen, an denen der Vermieter ein berechtigtes Interesse hat, dazu zählen selbstverständlich Angaben über die finanzielle Bonität. Nach Beruf, Arbeitgeber und monatlichem Einkommen darf der Vermieter daher fragen, als Mietinteressent muss man solche Fragen wahrheitsgemäß antworten. Vor dem Vertragsabschluss kann der Vermieter auch eine Schufa-Auskunft und einen Einkommensnachweis zum…
Reisekrankenversicherung: Auf Covid-19-Schutz achten
Die Corona-Zahlen sinken, Urlaub ist endlich wieder möglich. Die Reisekrankenversicherung springt finanziell ein, wenn Sie im Ausland krank werden und medizinische Hilfe brauchen. Aktuell besonders wichtig: Der Versicherungsschutz sollte auch dann greifen, wenn Sie wenn Sie auf Reisen wegen einer Covid-19-Erkrankung behandelt werden müssen. Eine Reisekrankenversicherung ist bei Auslandsreisen immer zu empfehlen, denn jenseits deutscher Grenzen sind Sie oft Privatpatient und müssen Arzt-, Klinik- und Medikamentenkosten im Ernstfall dann selbst zahlen. Die private Reisekrankenversicherung kommt für die medizinische Versorgung auf, falls Sie im Ausland krank werden oder einen Unfall haben, denn in vielen Ländern besteht keine Absicherung über die heimische…
Forward-Darlehen: Günstige Bauzinsen jetzt noch sichern
Die Inflation springt wieder an, viele Experten rechnen in den kommenden Jahren mit einem spürbaren Zinsanstieg. Sie sind Immobilieneigentümer und bedienen zurzeit einen Baukredit? Mit einem Forward-Darlehen können Sie sich die aktuell noch extragünstigen Zinsen im Voraus sichern, auch wenn Ihre Finanzierung erst in einigen Monaten oder sogar Jahren ausläuft. Als Bauherr sollten Sie frühzeitig die Angebote zur Weiterfinanzierung vergleichen, falls die Zinsbindungsfrist Ihres bisherigen Kredits demnächst endet und Sie noch eine nennenswerte Restschuld abzuzahlen haben. Ein günstiges Forward-Darlehen ist die richtige Absicherung gegen steigende Zinsen. Die Forward-Finanzierung können Sie schon mehrere Jahre vor Ablauf des aktuellen Kredits zu festen…
Laptopversicherung: Auf Wunsch mit Diebstahlschutz
Laptop und Notebook gehören heute zum Alltag. Umso ärgerlicher, wenn der mobile Computer beschädigt, zerstört oder gestohlen wird. Die richtige Laptopversicherung bietet umfassenden Deckungsschutz gegen Schäden aller Art – sogar gegen Raub und Diebstahl. In allen gängigen Laptop-Versicherungstarifen versichert sind die häufig vorkommenden Sturz- und Bruchschäden, beispielsweise wenn das Gerät zu Boden fällt und das Display zerspringt. Die Versicherer übernehmen auch Schäden durch Brand, Kurzschluss, Überspannung im Stromnetz, Bedienungsfehler, Sturm und Hagel, Wasser und sonstige Flüssigkeiten. Der wertvolle Laptop-PC ist also auch abgesichert, wenn man versehentlich ein Getränk darüber verschüttet und das Gerät Schaden nimmt. Gar nicht so selten ist…
BU-Schutz greift auch bei Corona-Langzeitfolgen
Zahlt eine Berufsunfähigkeitsversicherung auch, wenn man wegen der Spätfolgen einer Covid-19-Erkrankung auf Dauer nicht mehr arbeiten kann? Diese Frage beschäftigt viele BU-Versicherte, denn rund ein Drittel aller Covid-19-Patienten leidet unter Nachwirkungen ihrer Erkrankung. Die gute Nachricht: Schwere Corona-Spätfolgen sind durch einen Berufsunfähigkeitsschutz genauso abgesichert wie alle anderen Gesundheitsschäden. Zu den möglichen Langzeitfolgen einer Covid-19-Erkrankung gehören Kurzatmigkeit, chronische Erschöpfung und nicht selten neurologische Beschwerden. Wichtig zu wissen: Die Ursache einer Berufsunfähigkeit ist für den Leistungsfall der BU-Versicherung nicht entscheidend. Ob es die Folgen einer Corona-Infektion oder einer anderen Erkrankung sind: Der Versicherer springt ein und zahlt die vereinbarte Rente, wenn man…
Restschuldabsicherung: Was Sie als Kreditkunde wissen sollten
Kredite werden oft zusammen mit einer Restschuldversicherung angeboten. Wann ist der Abschluss einer Restschuldversicherung sinnvoll? In welchen Fällen springt der Versicherer ein? Und wie finden Sie das richtige Angebot? Hier finden Sie die Antworten. Restschuldversicherungen (auch: Ratenschutzversicherungen) werden häufig im Paket zusammen mit Verbraucher- oder Immobilienkrediten angeboten. Auch wenn der Beitrag für die Restschuldversicherung direkt aus der Darlehenssumme finanziert wird, handelt es sich um zwei eigenständige Verträge. Der Restschuldversicherer übernimmt die fälligen Rückzahlungsraten, wenn Sie als Kreditnehmer beispielsweise wegen Krankheit oder unverschuldeter Arbeitslosigkeit Ihr Einkommen verlieren und Ihren Zahlungsverpflichtungen nicht mehr nachkommen können. Auch der Todesfall ist durch die Restschuldversicherung…
Restschuldabsicherung: Was Sie als Kreditkunde wissen sollten
Kredite werden oft zusammen mit einer Restschuldversicherung angeboten. Wann ist der Abschluss einer Restschuldversicherung sinnvoll? In welchen Fällen springt der Versicherer ein? Und wie finden Sie das richtige Angebot? Hier finden Sie die Antworten. Restschuldversicherungen (auch: Ratenschutzversicherungen) werden häufig im Paket zusammen mit Verbraucher- oder Immobilienkrediten angeboten. Auch wenn der Beitrag für die Restschuldversicherung direkt aus der Darlehenssumme finanziert wird, handelt es sich um zwei eigenständige Verträge. Der Restschuldversicherer übernimmt die fälligen Rückzahlungsraten, wenn Sie als Kreditnehmer beispielsweise wegen Krankheit oder unverschuldeter Arbeitslosigkeit Ihr Einkommen verlieren und Ihren Zahlungsverpflichtungen nicht mehr nachkommen können. Auch der Todesfall ist durch die Restschuldversicherung…
Wassersportversicherung schützt Sie als Hobbykapitän
Wenn der Frühling kommt, startet die Wassersportsaison. Auch Sie sind stolzer Bootsbesitzer? Achtung: Im Ernstfall haften Sie in voller Höhe für Schäden, die Sie anderen mit Ihrem Segel- oder Motorboot zufügen. Ohne Versicherungsschutz kann das enorm teuer werden. Schützen Sie sich deshalb am besten mit einer leistungsstarken Wassersport-Haftpflichtversicherung. Die einfache private Haftpflichtversicherung kommt in aller Regel nur für Schäden auf, die man mit kleinen Paddel- oder Ruderbooten verursacht. Größere Wasserfahrzeuge brauchen eine eigene Wassersport-Haftpflichtversicherung. Sie kommt für bis zur Höhe der vereinbarten Versicherungssumme für Personen-, Sach- und Vermögensschäden auf, die durch den Gebrauch des versicherten Boots entstehen. In Deutschland ist…
Risikolebensversicherung: Jetzt Preise vergleichen und wechseln
Die Risikolebensversicherung ist besonders wichtig für Familien, denn sie zahlt sofort eine hohe Summe aus, wenn ein versicherter Elternteil stirbt und das Einkommen der Hinterbliebenen ganz oder teilweise ausfällt. Auch wer bereits eine Risikolebensversicherung besitzt, sollte jetzt prüfen, ob es preiswertere Angebote gibt, denn aktuelle Vergleiche zeigen Prämienunterschiede von 50 Prozent und mehr. Anders als eine Kapitallebensversicherung bietet ein reiner Risikovertrag ausschließlich den wichtigen Todesfallschutz ohne zusätzliche Sparfunktion. Bei gleicher Todesfallleistung ist die jährliche Prämie deshalb deutlich günstiger. Auch zur Absicherung eines Darlehens mit kontinuierlicher Tilgung kann man eine Risikolebensversicherung nutzen, dazu eignet sich ein Vertrag mit fallender Versicherungssumme. Ehe-…