So profitieren Oldtimerbesitzer vom H-Kennzeichen

Ob VW-Bulli oder Mercedes SL, Alfa Spider oder Opel Senator: Mancher Oldtimerfreund hat heute einen wertvollen Veteranen in der Garage. Ist das Fahrzeug 30 Jahre oder älter, kann man ein H-Kennzeichen beantragen. Das bietet wichtige Vorteile, denn Kfz-Steuer und Versicherung sind besonders günstig. Fast 500.000 historische Fahrzeuge sind mittlerweile mit H-Kennzeichen auf deutschen Straßen unterwegs. […]

Berufsunfähig wegen seelischer Erkrankung?

Burnout, Depressionen, Stresserkrankungen, Angststörungen – in unserer modernen Arbeitswelt wird immer häufiger eine erkrankte Psyche Ursache für Berufsunfähigkeit. Fast ein Drittel aller Fälle dauerhafter Arbeitsunfähigkeit ist heute auf seelische Krankheiten zurückzuführen. Wer eine private Berufsunfähigkeitsversicherung besitzt, sollte sich im Ernstfall fachlich beraten lassen, bevor er einen Leistungsantrag stellt. Grundsätzlich müssen private Berufsunfähigkeitsversicherer (BU-Versicherer) die vereinbarte […]

Klimawandel: Hochwasserrisiko richtig versichern

Durch den Klimawandel werden Starkregen und Überschwemmungen in Zukunft weiter zunehmen, das sagen viele Experten voraus. Nicht immer sind Hochwasserschäden an Gebäuden gut versichert. Erfreulich: Wer seine Wohngebäudeversicherung rechtzeitig um die Absicherung gegen Elementargefahren ergänzt, ist auch bei Gebäudeschäden durch Hochwasser finanziell geschützt. Vermehrt auftretende Starkregen haben in letzter Zeit Überschwemmungen auch an Orten verursacht, […]

Schnelles Geld verdienen mit Krypto-Bots?

„Schnell reich werden dank Krypto-Trading-Software“, solche Werbeanzeigen überschwemmen zurzeit das Internet. Doch was steckt wirklich hinter den reißerischen Angeboten, durch computergesteuerten Handel mit Bitcoin, Ether und Co. Geld praktisch im Schlaf zu verdienen? Und welche seriösen Alternativen haben risikobereite Anleger, die nach Investments mit überdurchschnittlicher Gewinnchance suchen? Glaubt man der aktuellen Werbung für Krypto-Trading-Bots, profitiert […]

Neues Versicherungskennzeichen ab 1. März     

Für Kleinkrafträder bis 45 km/h Höchstgeschwindigkeit und E-Scooter bis 20 km/h startet am 1. März das neue Versicherungsjahr. Das bisherige grüne Versicherungskennzeichen muss bis zu diesem Termin durch das neue, schwarze Schild für 2020 ersetzt werden. Das Kennzeichen gibt es direkt beim Versicherer oder auch einfach beim Versicherungsmakler vor Ort.  Für Mofas, Motorroller, schnelle Speed-Pedelecs […]

Wie geht es weiter mit den Zinsen?

Die Zinsen in Euroland sind historisch niedrig, jetzt schon seit Jahren. Das billige Geld soll die Konjunktur anfeuern, die Konsumbereitschaft der Verbraucher steigern, ein attraktives Umfeld für Investitionen schaffen und den Euroländern ermöglichen, weiterhin ihre hohen Schulden zu bedienen. Kreditkunden freuen sich natürlich über das billige Geld, Sparer erhalten aber kaum noch Rendite für festverzinsliche […]

Rentenauskunft prüfen und kein Geld verschenken   

Bei der gesetzlichen Rente zählt jeder Euro. Wenn Ihre Daten bei der Deutschen Rentenversicherung nicht vollständig erfasst sind, verschenken Sie bares Geld und Ihre Altersrente fällt zu niedrig aus. Prüfen Sie Ihren Rentenverlauf rechtzeitig und klären Sie bisher nicht erfasste Versicherungszeiten mit dem Versicherungsträger.  Rund jeder zweite Rentenbescheid ist fehlerhaft, so schätzen Experten. Berechnungsgrundlage für […]

Bemessungs- und Versicherungspflichtgrenze steigt 

Viele gesetzlich Krankenversicherte müssen sich im Jahr 2020 auf steigende Beiträge einstellen, denn Beitragsbemessungs- und Versicherungspflichtgrenze werden angehoben. Auch der durchschnittliche Zusatzbeitragssatz in der gesetzlichen Krankenversicherung steigt um 0,2 Prozentpunkte auf 1,1 Prozent. Was bedeutet das für Versicherte? Mit Jahresbeginn 2020 steigt die so genannte Beitragsbemessungsgrenze für die gesetzliche Krankenversicherung von 54.450 Euro auf 56.250 […]

Als Arbeitnehmer in die PKV wechseln?       

Kann ich in die private Krankenversicherung wechseln? Diese Frage stellt sich, wenn Ihr Gehalt steigt und Sie als Arbeitnehmer immer höhere Sozialabgaben zahlen müssen. Die Antwort: Sobald Sie oberhalb der gesetzlichen Versicherungspflichtgrenze verdienen, dürfen Sie sich privat versichern, dadurch sparen Sie oft Monat für Monat eine Menge Geld. Nur Selbstständige, Beamte und Studierende dürfen sich […]

Girokonto überziehen oder Verbraucherkredit nutzen?      

Wirklich kostenlose Girokonten gib es kaum noch, auch wenn noch immer Lockangebote ohne Grundgebühr beworben werden. Das böse Erwachen kommt dann oft, wenn der Kontostand ins Minus rutscht: Bis zu 14 % Dispozins zahlen Sie als Bankkunde aktuell für die Kontoüberziehung, obwohl die Kreditinstitute selbst fast zum Nulltarif an frisches Geld kommen. Wenn Sie ein […]