Blog

Blog

Fiskus finanziert private Basis-Rente mit

Die steuergeförderte Basis-Rente ist maßgeschneidert für beruflich Selbstständige. Während des aktiven Arbeitslebens zahlt man flexibel Beiträge ein und setzt sie steuerlich voll ab. Im Ruhestand erhält man aus dem angesparten Kapital plus Zinsen eine laufende Monatsrente. Private Vorsorge ist für Selbstständige im Ruhestand eine wichtige Einkommensquelle, weil sie während des Berufslebens oft wenig oder gar […]

Jagdversicherung: Warum sich ein Blick in den Vertrag lohnt

Die Jagd-Haftpflichtversicherung springt ein, wenn bei der Jagd etwas schiefgeht und Dritte Schaden nehmen. Sie ist Pflicht und sorgt dafür, dass niemand auf den Kosten für Jagdschäden sitzen bleibt. So können Jäger beruhigt und ohne finanzielles Risiko ihrer Leidenschaft nachgehen. Die Jagd-Haftpflichtversicherung deckt Schäden ab, die im Zusammenhang mit der Jagd am Eigentum oder der […]

Auch 2024 hohe Schäden durch Wetterextreme

Die deutschen Versicherer befürchten auch für 2024 hohe Schäden durch Wetterextreme. Schon in der ersten Jahreshälfte prägten zwei schwere Hochwasser die Schadenbilanz. Insgesamt ist im gesamten Jahr mit Unwetterschäden von mindestens sieben Milliarden Euro zu rechnen. Im ersten Halbjahr 2024 beliefen sich die Versicherungsschäden durch Naturereignisse bereits auf 3,9 Milliarden Euro. Damit nähert sich der […]

Berufsunfähigkeitsversicherung – wie sinnvoll sind Alternativen?

Die Absicherung der Arbeitskraft ist extrem wichtig. Mit einer echten Berufsunfähigkeitsversicherung ist man rundum geschützt. Aber wie sinnvoll sind Alternativen wie Grundfähigkeitsversicherung, Schwere-Krankheiten-Schutz oder private Erwerbsunfähigkeitsversicherung? Die Grundfähigkeitsversicherung zahlt eine private Rente, wenn bestimmte Fähigkeiten wie Sehen, Sprechen oder Treppensteigen verloren gehen. Allerdings deckt sie nicht jede Ursache für Berufsunfähigkeit ab, insbesondere keine seelischen Erkrankungen, […]

Mehrfachversicherung vermeiden und sparen    

Mehrfachversicherung kommt häufiger vor, als viele vermuten. Oft entsteht sie unbeabsichtigt, etwa wenn Partner zusammenziehen und beide ihre Hausratversicherung behalten. Um unnötige Überschneidungen zu vermeiden, sollte man seinen Versicherungsschutz regelmäßig auf den Prüfstand stellen. Mehrfachversicherung tritt auf, wenn mehrere Versicherungspolicen dasselbe Risiko oder denselben Schaden abdecken. Beispiel: Wer Mitglied im Mieterverein ist, genießt dort bereits […]

Fußball mit dem höchsten Verletzungsrisiko

Sport fördert die Gesundheit, doch gerade Fußball birgt hohe Verletzungsrisiken. Freizeitfußballer sollten daher unfallversichert sein. Die private Unfallversicherung ist eine sinnvolle Ergänzung zur Krankenversicherung und bietet umfassenden Schutz – nicht nur beim Sport. Fußball ist die populärste Sportart hierzulande, mit rund 7,4 Millionen aktiven Spielern in über 24.000 Vereinen. Verletzungen sind dabei keine Seltenheit, sie […]

Zum Berufsstart richtig versichert     

Wer als junger Mensch ins Berufsleben startet, setzt in Versicherungsfragen oft falsche Prioritäten. Zuerst sollten die wichtigsten Grundrisiken abgesichert werden: Private Schadenhaftung, Krankheit und Berufsunfähigkeit. Wer Schäden verursacht, muss dafür haften, und zwar in voller Höhe. In der privaten Haftpflichtpolice der Eltern sind junge Leute nur bis zum Abschluss der Erstausbildung mitversichert, danach benötigen sie […]