Infrastruktur – ein Zugewinn für jedes Anlageportfolio
Der Anlegerwunsch nach einem Investment, das neben einer attraktiven wirtschaftlichen Rendite auch eine möglichst große ökologische und soziale Wirkung erzielt, ist der Treiber für einen der dynamischsten Wachstumtrends im weltweiten Kapitalmarkt – das Impact Investing
Wer in diese Infrastruktur investiert, investiert in unsere Grundbedürfnisse – und profitiert von den Vorteilen inflationsgeschützter Sachwerte, die sich durch attraktive Renditen, eine hohe Wertstabilität und planbare Rückflüsse bei kalkulierbarem Risiko auszeichnen.
Auch für Sie bietet ein Engagement im Wachstumsmarkt Infrastruktur die Möglichkeit, von diesen Vorteilen nachhaltig zu profitieren. Als ersten Überblick empfehlen wir Ihnen nachfolgendes informatives, kurzes Video von ThomasLloyd, einem vielfach ausgezeichneten, auf Infrastrukturinvestments spezialisierten Vermögensverwalter mit einer überzeugenden 16-jährigen Renditehistorie
Thomas Lloyd verfolgt mit seinen Infrastrukturprojekten das Ziel, bleibende Werte zu schaffen. Für seine Investoren, für die Umwelt, aber auch für die Menschen vor Ort. So entsteht ein Dreiklang aus wirtschaftlicher, ökologischer und sozialer Rendite.
Jetzt Kontakt aufnehmen
WIRTSCHAFTLICHE RENDITE
Lukrativ:
über 50.000 zufriedene Anleger weltweit
Thomas Lloyd erwirtschaftet für seine Anleger seit 16 Jahren überdurchschnittliche Erträge – und das weitestgehend unabhängig von der allgemeinen Entwicklung der Kapitalmärkte
zuverlässig:
100 % aller Infrastruktur-Projekte liegen „auf Plan“ oder „über Plan“
Bis heute wurde kein Produkt von ThomasLloyd rückabgewickelt oder hat Totalverlust erlitten.
Auch wurde noch nie eine an Anleger bereits geleistete Zahlung wieder zurückgefordert.
ÖKOLOGISCHE RENDITE
Umweltschutz:
über 700.000 Tonnen Ernteabfälle werden Bauern jährlich abgekauft und in den ThomasLloyd Biomassekraftwerken als Brennstoff verwertet
Seit jeher wurden Ernteabfälle von den Bauern auf den Feldern verbrannt – ohne weiteren Nutzen und ohne Rücksicht auf die Boden-, Luft- und Wasserqualität. Heute werden die Ernteabfälle verkauft an eines der ThomasLloyd Biomassekraftwerke – die Verbrennungsasche wird an die Bauern als kostenloser Dünger für die Felder zurückgeliefert. Somit schließt sich ein ökologischer Kreislauf – zum Nutzen aller.
Klimaschutz:
Die von ThomasLloyd erstellten Kraftwerke sparen Jahr für Jahr über 266.000 Tonnen CO2-Emissionen ein – Tendenz steigend. Um die gleiche Menge an klimaschädlichen Emissionen kompensieren zu können, müssten jährlich mehr als 18 Mio. Bäume gepflanzt werden.
Übrigens: Für das Weltklima ist es egal, wo CO2-Emissionen entstehen und wo sie wieder reduziert werden.
SOZIALE RENDITE
Wachstum:
14.000 neue, unbefristete Arbeitsverhältnisse in den Kraftwerken und in der Landwirtschaft
Wenn Pedro, ein lokaler Zweiradhändler, plötzlich innerhalb weniger Monate 600 Kleinmotorräder verkauft, weil neu eingestellte Arbeiter mit diesen ihren Arbeitsplatz auf einer der ThomasLloyd Kraftwerksbaustellen erreichen wollen, wird ein gesamtgesellschaftlicher Nutzen greifbar. So entstanden 14.000 neue Arbeitsplätze, zusätzliche Kaufkraft und Folge-Investitionen rund um die ThomasLloyd-Kraftwerke – mit einem stets wiederkehrenden potenzierenden Effekt.
Bildung:
Jeremie & Friends
Die ThomasLloyd-Kraftwerke bringen Licht in viele Tausend Haushalte, sie schaffen die Möglichkeit bei Dunkelheit zu lesen, zu lernen und das globale Wissen des Internets zu nutzen. Auch Jeremie ist einer der 1,5 Millionen Menschen, die ThomasLloyd mit sauberem und zuverlässigem Strom aus erneuerbaren Energien versorgt.
Fazit
„Anlageprodukte mit starker Nachhaltigkeit erzielen bessere Ergebnisse als weniger nachhaltig agierende Anlageprodukte“ Die Ergebnisse widerlegen eindeutig die weitläufige Meinung, man müsse zwischen positiver gesellschaftlicher Auswirkung und guter Rendite abwägen.
Quelle: Morgan Stanley, Studie von 2015. 10.000 untersuchte Fonds
INVESTMENTEXPERTISE
GESCHÄFTSMODELL THOMASLLOYD
EIN BEWÄHRTER KREISLAUF ZUM NUTZEN ALLER
Infrastruktur – ein Zugewinn für jedes Anlageportfolio.
Wer heute in Infrastruktur investiert, profitiert von …
… einem attraktiven Ertragspotenzial,
… zuverlässigen Rückflüssen,
… weitgehender Kapitalmarktunabhängigkeit,
… einem hohen Kapitalschutz,
… vorteilhaften Marktstrukturen,
… einer hohen Liquidität und Skalierbarkeit
Infrastrukturinvestments stabilisieren als Diversifizierungslösung ein Portfolio, indem sie Verlustrisiko und Volatilität reduzieren, das Renditepotenzial erhöhen und gleichzeitig den Cashflow des Portfolios nachhaltig steigern.
- Durch Weltbank (IFC) gefördert
- 3,5 Mrd. verwaltetes Vermögen
- Anbieter mit AAA Rating
- über 50.000 zufriedene Anleger weltweit
Jetzt Kontakt aufnehmen
Downloads + weitere Informationen zu ThomasLloyd Infrastruktur-Investments
ThomasLloyd – Kundenbroschüre mit den wichtigsten Informationen in komprimierter Form
Bilanz eines erfolgreichen Jahres: Die ThomasLloyd – Leistungsbilanz 2018.
Verlags-Sonderveröffentlichung in Kooperation mit der ThomasLloyd Group
IMPACT INVESTING – Der Rendite Dreiklang
ThomasLloyd bewegt sich im Sektor des sogenannten „Impact Investing“ und gehört hier zu den globalen Marktführern. „Impact Investing“ ist eine Anlagephilosophie und -strategie, die neben wirtschaftlichen Zielsetzungen weitere -ausdrücklich gewünschte- Wirkungen der Investment-Tätigkeit in den Vordergrund rückt.
Neben der klassischen, rein wirtschaftlichen Definition von Kapitalanlage und Rendite werden beim „Impact Investing“ zusätzlich ökologische und soziale Aspekte in die Nutzungserwägungen eines Investments einbezogen.
Umwelt und Gesellschaft sollen also explizit neben dem Anleger zu weiteren Nutznießern eines Investments werden. „Impact Investing“ erweitert damit die klassischen Begriffe „Kapitalanlage“ und „Rendite“ um völlig neue Facetten.
Impact Investing bei Banken
Privatbank Berenberg: Leistungen bei Stiftungen und NPOs
Credit Suisse: Impact Investing – Vermögen für den Wandel einsetzen
Impact Investing in den Medien
ntv – Geld machen und Gutes tun. „Impact-Investing“ im Kommen
Handelsblatt – Geld machen und gutes tun.
Manager-Magazin – Mit gutem Gewissen investieren!
Frankfurter Rundschau: Impact Investing in Deutschland im Kommen
Das INVESTMENT: Wie Kapital helfen kann, die Welt zu verbessern
Kontaktmöglichkeiten
Finanzmanagement Aierstock
Alfred-Delp-Straße 4
88094 Oberteuringen
Tel.: +49 7546 3010017
Mobil: +49 173 9482348
Fax: +49 3212 1408883
Threema ID: 27UV42NX
E-Mail: mail@faierstock.de